Fortbildung/Qualifizierung
Zusätzliche Betreuungsfachkraft in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 53c SGB XI
Unterrichtsform: Vollzeit
Kundengruppe: Berufstätige, Arbeitsuchende, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Specials , Gesundheit + Pflege , Soziales ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Mit dem Abschluss dieser Weiterbildung schaffen Sie den Einstieg in die Pflegebranche. Hier bieten sich Ihnen sehr gute Übernahmemöglichkeiten in den Arbeitsmarkt.
Modul 1 - Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen 100 UE
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie somatische Erkrankungen wie z. B. Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten
- Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation (Hilfen bei der Nahrungsaufnahme, Umgang mit Inkontinenz, Schmerzen und Wunden usw.) sowie der Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten zur Beurteilung der wechselseitigen Abhängigkeiten von Pflege und Betreuung
- Erste Hilfe Kurs, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
Modul 2 - Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung 160 UE
Modul 3 - Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen 100 UE
- Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen
- Rechtskunde (Kenntnis dieser Richtlinien, Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht und des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen),
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder mit Demenzerkrankungen,
- Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen,
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten, z. B. Pflegekräften, Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten.
Modul 1 - Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen 100 UE
Modul 2 - Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung 160 UE
Modul 3 - Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen 100 UE
Die Fortbildung richtet sich an Arbeitsuchende und Rehabilitanden mit Interesse an der Arbeit mit Betroffenen sowie Arbeitnehmer aus dem Pflegebereich, die mit dem Kurs zur zusätzlichen Betreuungsfachkraft nach § 53c SGB XI eine zusätzliche Qualifizierung erwerben möchten.
Interessierte an dieser Fortbildung sollten:
- eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen haben,
- über soziale Kompetenzen verfügen
- eine sehr gute Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit besitzen
- über eine gute Kommunikationsbereitschaft verfügen
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- bbw
Diese Fortbildung beinhaltet ein 4-wöchiges Praktikum.
- Skripte
- Handouts
- Stick