2. Platz für den Film "Dein Leben und ich - im Olympiastützpunkt"
Auf einem Galaabend des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) Ende April in Schwerin belegte ein
halbstündiger Film über zwei aussichtsreiche
Nachwuchs-Leistungssportlerinnen des Berliner Olympiastützpunktes den zweiten Platz. Eine der beiden Hauptpersonen ist
Julie Hartwig, die Diskuswerferin, Leistungssportlerin des Olympiastützpunktes Berlin und gleichzeitig
bbw Schülerin in der Berufsausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau. Ihr Leben und das der Eiskunstläuferin Sandy Hoffmann mit dem Leistungssport zwischen Träumen, Zielen und Alltag, versucht der halbstündige Film des Berliner Sportjournalisten, Maximilian Ulrich, so nah wie möglich zu zeigen. Das gelingt ihm als interessierter Beobachter in vielfältigen Situationen, die er ganz ohne Team, völlig allein aufgenommen hat. Insofern passt der Titel: "Dein Leben und ich - im Olympiastützpunkt".
Der Film wurde bereits im Oktober 2014 im
rbb-Fernsehen ausgestrahlt, kann aber über den Bereich "Dokumentation und Reportage" noch auf rbb-online aufgerufen werden:
http://www.rbb-online.de/doku/c-d/dein-leben-und-ich---im-olympiastuetzpunkt.html
Heute ist Ulrich als Reporter und Moderator von Radio Fritz und für den rbb unterwegs.
Julie Hartwig ist eine von jährlich 15 Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern des
Berliner Olympiastützpunktes, die in einem gemeinsamen und
speziellen Ausbildungsprojekt mit der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH in deren
bbw Berufsfachschule parallel zu Training und Wettkämpfen auf den Berufsabschluss vorbereitet wird. Damit das gelingt, arbeiten Trainer, Lehrer und Sportler hier außerordentlich eng zusammen und begleiten jede Phase der sportlichen und beruflichen Entwicklung sehr intensiv. Die Ausbildung im bbw erstreckt sich dabei über vier Jahre.