Neu in Berlin - 27 Italiener und Spanier wollen hier ihre Ausbildung beginnen
Mit einem gemeinsamen Grillfest auf dem Campus der bbw Akademie in Berlin-Karlshorst (Lichtenberg) sind am 16. Juni 2015 die ersten 27 Azubis, junge Italiener und Spanier, von ihrem internationalen Projektteam und der Akademie Geschäftsführung begrüßt worden.
Sie werden ab dieser Woche in Berliner Unternehmen ein Praktikum beginnen und dabei ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern. Miguel Montero Lange, von der spanischen Botschaft in Berlin, hieß in einer kurzen Begrüßungsansprache die jungen Projektteilnehmer herzlich willkommen. Er sprach vor allem über die Chancen, die ihnen das mit Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderte Projekt "Mobipro-EU" hier eröffnen kann und wünschte ihnen eine gute und erfolgreiche Zeit. In den kommenden Wochen werden die jungen überaus motivierten Teilnehmer dieses europäischen Ausbildungsprojekts an 4 Tagen in der Woche in ausgewählten Berliner Unternehmen ein Praktikum absolvieren, um dabei möglichst schon ihren Ausbildungsbetrieb etwas näher kennenzulernen und daneben, einen Tag pro Woche, einen Deutschkurs besuchen.
Die Basiskenntnisse, um sich hier in den nächsten Wochen zumindest in Grundzügen verständlich machen zu können, wurden bereits in der ersten Projektphase in ihren Heimatländern vermittelt. Dort haben alle Teilnehmer bei unseren spanischen und italienischen Projektpartnern in Valladolid und Vicenza einen viermonatigen Intensiv-Sprachkurs absolviert. In dieser Zeit wurden auch die ersten Kontakte der Bewerber mit den Firmen aufgenommen, die sich dazu entschieden haben, gut motivierte, zuverlässige und engagierte europäische Jugendliche in Berufen der Hotel- und Gaststättenbranche sowie im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich auszubilden.
Die Unternehmen hoffen, so dem Fachkräftemangel zu begegnen, mehr Internationalität und frische Ideen in ihr Unternehmen zu bringen. Aber sie möchten auch jungen in ihrer Heimat von Jugendarbeitslosigkeit bedrohten Jugendlichen eine Chance auf einen guten Start in einen hier gefragten Beruf geben. Die meisten Jugendlichen werden Anfang August ihre Berufsausbildung als Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann, Restaurantfachfrau bzw. Restaurantfachfrau oder auch Koch oder Köchin,als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Elektroniker und Anlagenmechaniker beginnen. Während dieser Zeit werden die künftigen Auszubildenden aus Italien und Spanien wegen der hohen sprachlichen und fachlichen Anforderungen vom bbw Projektteam sozial- und berufspädagogisch begleitet.
Nähere Infos zum Mobipro-Projekt finden Sie hier: http://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/mobipro-eu.html
Das Sonderprogramm verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland zu leisten. Eine gezielte Förderung versetzt junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in die Lage, außerhalb ihrer Herkunftsländer in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.