Basiskompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 (AVGS)

Digitale Welt - keine Angst vor Technik am Arbeitsplatz!

Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel - wer heute im Job bestehen will, der muss ein Mindestmaß an technischer Fitness mitbringen. Neben E-Mails und Office-Anwendungen ist der Einsatz verschiedenster Software, das Arbeiten in Online-Managementsystemen und das Benutzen von technischen Geräten aller Art an der Tagesordnung. Sogenannte "digitale Kompetenzen" sind also unerlässlich. Da noch mitzukommen, ist nicht selten eine Herausforderung für ArbeitnehmerInnen.

Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Unser Angebot "Digitale Welt - Basiskompetenzen für die Arbeitswelt 4.0" richtet sich genau an Sie. In unseren Kursen erlernen Sie innerhalb von vier Wochen die wichtigsten Grundlagen des digitalen Arbeitens, können Hemmnisse abbauen und verbessern so langfristig Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Hier finden Sie unsere nächsten Starttermine!

Angebote filtern
2 Angebote gefunden Sie befinden sich auf Seite 1 von 1
sortieren nach:
05.06.2023 Beginn: 05.06.2023, am Standort Friedrichshain Friedrichshain Warschauer Str. 58a 10243 Berlin Digitale Grundkompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 (AVGS)
05.06.2023
4 Wochen Vollzeit Friedrichshain
Coaching - AVGS
28.08.2023 Beginn: 28.08.2023, am Standort Eberswalde Eberswalde Friedrich-Ebert-Str. 33 16225 Eberswalde Digitale Grundkompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 (AVGS)
28.08.2023
4 Wochen Vollzeit Eberswalde
Coaching - AVGS
Der Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundkenntnisse zu den Themen digitales Arbeiten. Durch selbstständiges Erproben erhalten Sie so einen breiten Überblick über die Arbeitswelt 4.0. Dabei werden u.a. folgende Themenkomplexe behandelt:

  • wie Technik und Digitalisierung den Arbeitsplatz verändert
  • was ist was: Hardware, Software, Managementsysteme
  • die gängigsten Plattformen der Online-Kommunikation
  • Informationsbeschaffung, Datenverwaltung und -pflege
  • digitale Zusammenarbeit und Wissensmanagement
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • welche Softwarelösungen den Arbeitsalltag erleichtern
Durch den Erwerb digitaler Grundkenntnisse sollen Wissenslücken geschlossen, etwaige Ängste überwunden und eventuell sogar neue Talente entdeckt werden. ArbeitnehmerInnen verbessern so ihren Stand auf dem Arbeitsmarkt.
  • Arbeitsuchende
  • Ausbildungssuchende
  • von Arbeitslosigkeit bedrohte ArbeitnehmerInnen
  • Studien- oder AusbildungsabbrecherInnen
  • BürgerInnen mit Migrationshintergrund
  • anderweitige Interessenten


Es bestehen keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen - der Kurs ist grundsätzlich für jede/n geeignet, der Interesse an den Grundlagen digitalen Arbeitens hat.
Neben der Selbstzahlung kann die die Finanzierung über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) eines Leistungsträgers erfolgen. Das sind in den meisten Fällen Jobcenter und Agenturen für Arbeit-aber auch andere Träger, wie etwa der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, kommen in Frage. Informieren Sie sich bei Ihrem Berater bzw. Ihrer Beraterin!