Berufe

Kaufmann für Büromanagement / Kauffrau für Büromanagement

Kauffrau für Büromanagement

Dieser Büroberuf fasst seit August 2014 die bisherigen Berufsprofile Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation (ö.D.) zu einem Allrounder-Büroberuf zusammen.

Unsere Starttermine zur Umschulung in Berlin und Brandenburg

Angebote filtern
5 Angebote gefunden Sie befinden sich auf Seite 1 von 1
sortieren nach:

Die bisherigen Büroberufe wurden nach ihren jeweiligen Schwerpunkten unterschieden. Spielte bei dem/-r Bürokaufmann/-frau das Rechnungswesen und bei dem/-r Kaufmann/-frau für Bürokommunikation die kommunikative Aufgabe eine größere Rolle, lagen die Kompetenzen der Fachangestellten für Bürokommunikation (ö.D.) vermehrt im Verwaltungsbereich. Die neue Ausbildung fasst die bisherigen Kompetenzen im Prinzip zusammen, erfordert von den Auszubildenden allerdings eine Auswahl von zwei aus zehn Wahlqualifikationen.

Praktisch bedeutet das, dass die Azubis den Schwerpunkt ihrer Ausbildung durch die Wahl ihres Ausbildungsortes selber legen und die Schwerpunkte an sich spezieller, kleinteiliger sein können. Faktisch kann man sich nach der Ausbildung dennoch breit bewerben. Vor allem der weiteren Karriere ist die Ausbildung insofern nützlich, da sie eine breite Basis für eine Vielzahl von Aufstiegsqualifizierungen legt.

Entsprechend den bisherigen Berufsbildern und ihren jeweiligen Schwerpunkten sollten Kaufleute für Büromanagement unkompliziert im Umgang mit anderen Menschen sein, da sie viel mit Kollegen, Kunden und Lieferanten zu tun haben. Ein gewisses Organisationstalent sollte ebenso vorhanden sind, die Fähigkeit der Nutzung der modernen Kommunikationsmittel von der gängigen Office-Software über Telefon- und Videokonferenzen bis hin zur Internetnutzung ohnehin. Ein grundlegender Ordnungssinn wie auch ein positives Verhältnis zu Zahlen ist selbstverständlich.
Kaufleute für Büromanagement müssen nach der Ausbildung oder Umschulung in der Lage sein, sämtliche bürowirtschaftliche und projektbezogene Aufgaben umzusetzen. Dazu gehören neben allgemeinen und vor allem kommunikationsbezogenen Assistenzaufgaben vor allem klassische Sekretariatsaufgaben, z.B. die Organisation von Post-Und-Email-Eingang und Ausgang, Terminorganisation, Besprechungsvor- und nachbereitung, Aufgaben der Personalverwaltung und Rechnungslegung. Im Zeitalter des digitalen Daten- und Medienmanagements nutzt der/die Kaufmann/-Kauffrau für Büromanagement komplexe Datenbanken zur Suche oder Verwaltung nach respektive von wichtigen Fakten oder Personen, setzt Buchungssysteme ein und präsentiert recherchierte Daten auf Projektebene, möglichst mit der passenden Office-Software aufbereitet. Im Zeitalter von Internet und Big Data sind auch Kaufleute für Büromanagement ein elementarer Teil der Wissensgesellschaft, ohne dass deshalb traditionelle Aufgaben völlig verloren gingen.
Kaufleute für Büromanagement können nach ihrer Ausbildung in nahezu jeder Verwaltung in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Die breite Ausbildung ermöglicht den Einsatz in allen Bereichen von Vertrieb und Einkauf über Logistik und Produktion bis hin zu Personalverwaltung und Rechnungswesen.
Ein/-e Kaufmann/-frau für Büromanagement kann nach Ende der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro rechnen. Ein Ausbildungsangebot der Bundesbank, sicherlich ein über Durchschnitt zahlender Arbeitgeber, sichert den von ihm übernommenen Azubis 2.160 Euro als Einstiegsgehalt und 2.510 Euro nach drei Jahren Arbeit bei der Bank zu.
Seine großen Stärken offenbart das Berufsbild, wenn der/die Absolvent/-in nach zwei Jahren Berufserfahrung beschließt, über eine berufliche Weiterbildung die Karriereleiter zu besteigen. Kaufleute für Büromanagement können nach der genannten Zeit Geprüfte/-r Finanzbuchhalter/-in werden, aber auch Geprüfte/-r Finanzkontroller/-in, Personalfachkaufmann/-frau, Fachkaufmann/-frau für Marketing, Fachkaufmann/-frau für Einkauf oder Fachkaufmann/-frau für Logistiksysteme und vom entsprechend höheren Gehalt profitieren, außerdem diese Ebene als Karrierestufe für höhere berufliche Weihen nutzen.