Berufe
Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
Kauffrauen / Kaufmänner im Gesundheitswesen sind die Mitarbeiter des modernen Gesundheitssystems. Sie entwickeln und betreuen für die Kunden / Patienten mit einer Hand Gesundheitsdienstleistungen, deren Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit Sie mit der anderen sicherstellen.
Unsere Starttermine zur Umschulung in Berlin und Brandenburg
Wir bieten Umschulungen zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen zur Zeit an verschiedenen bbw Bildungszentren in Berlin und Brandenburg an.Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK) - Umschulung
01.09.2023 Beginn: 01.09.2023, am Standort Charlottenburg, Haus der Wirtschaft Charlottenburg, Haus der Wirtschaft Am Schillertheater 2 10625 Berlin Ihr erfolgreicher Einstieg in die Verwaltung der GesundheitsbrancheDie Umschulung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen umfasst eine Dauer von 24 Monaten. Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Als Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen wissen Sie, welches gesundheitliche Problem des Kunden unter welchen Umständen wie finanzierbar ist. Sie arbeiten in der Kundenbetreuung, Personalwirtschaft und Materialverwaltung, bei der Leistungsberechnung und im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen der Gesundheitswirtschaft. In den Rahmenbedingungen der sozial- und gesundheitsrechtlichen Regelungen bringen Sie Kunden und Produkte zusammen. Der Kaufmann / die Kauffrau im Gesundheitswesen erfasst Patientendaten, rechnet Leistungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern ab, kalkuliert Preise, beschafft und verwaltet Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen, entwickelt Marketingstrategien und trägt zur Verbesserung des Qualitätsmanagements bei.
Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf wurde im Jahr 2001 eingeführt, um auf die Anforderungen der modernen Verwaltung im Gesundheitswesen angemessen zu reagieren. Der Kaufmann / die Kauffrau im Gesundheitswesen ist Mitglied einer Zukunftsbranche und können sich eines stabilen Arbeitsmarktes erfreuen.
Als Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen sind Sie in der Lage, die relevanten Regelungen der Branche anzuwenden, die gängigen Informations- und Kommunikationssysteme zu nutzen, Kalendarien zu führen. Sie nutzen das Rechnungswesen, führen Kalkulationen durch, entscheiden selbständig über Leistungsanträge. Sie lernen die Aufnahme von Patienten, kaufmännisches und medizinisches Controlling, Personalmanagement und Sekretariatsverwaltung.
Das Einsatzgebiet der Kaufleute im Gesundheitswesen geht auch über das Büro hinaus. In welchen Unternehmen auch immer sie arbeiten, sie können im Büro, aber auch im Lager, in der Registratur oder in Archiven eingesetzt werden.