Umschulung mit Exkursion in die Pathologie der Charité
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA)
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (kurz: MFA) arbeiten im medizinischen Bereich an der Schnittstelle zwischen Medizin und Verwaltung.
Unsere nächsten Starttermine zur Umschulung
Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte (ÄK) - Umschulung
27.11.2023 Beginn: 27.11.2023, am Standort Karlshorst Karlshorst Rheinpfalzallee 82 10318 BerlinMedizinische Fachanstellte (MFA) stehen in Arztpraxen, Kliniken und anderen medizinisch-pflegerischen Einrichtung den Ärzten assistierend zur Seite und sind der erste Ansprechpartner für die Patienten. Sie sind verantwortlich sowohl für die grundsätzliche medizinische Betreuung der Patienten als auch für die Verwaltungsorganisation.
Medizinische Fachangestellte gibt es seit dem Juli 2006, davor war die Bezeichnung Arzthelfer bzw. Arzthelferin gängig. In Deutschland steht der Beruf nach Beliebtheit auf Position 7 aller Ausbildungsabschlüsse. Medizinische Fachangestellte werden beim bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg schon seit vielen Jahren ausgebildet.
Info-Video
In der medizinischen Verwaltung organisieren Medizinische Fachangestellte den Empfang der Patienten, regeln die Praxisabläufe innerhalb ihres Teams und setzen die Beschaffung und Verwaltung der medizinischen Materialien. Sie sind zuständig für den Schriftverkehr und kommunizieren mit den zuständigen Versicherungsträgern.
Medizinische Fachangestellte können sich in verschiedenen medizinischen Gebieten spezialisieren, von Arbeits- und Betriebsmedizin bis zur Krebsheilkunde. Nach zweijähriger Berufstätigkeit können sich MFA zu Fachwirten für ambulante medizinische Versorgung (früher: Arztfachhelfer) weiterbilden und das Management größerer Arztpraxen übernehmen. Laut gehalt.de liegt das Gehalt von Fachwirten für ambulante medizinische Versorgung zwischen 1.600 Euro und 1.960 Euro im Monat brutto. Angaben zur Datenherkunft werden nicht oder nicht ersichtlich gemacht.
Alternativ können sie sich - mit denselben Voraussetzungen - zu Betriebswirten für Management im Gesundheitswesen fortbilden und sich auf diese Weise für das stärker kaufmännische Management in größeren Institutionen des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern, Fachkliniken und medizinischen Versorgungszentren qualifizieren. Diese Fortbildung kann auf ein einschlägiges Studium mit Bachelor-Niveau angerechnet werden. Das Gehalt von Betriebswirten für Management im Gesundheitswesen liegt laut gehaltsvergleich.com im Monat durchschnittlich bei 2.200 Euro brutto. Als maximale Bruttomonats-Gehälter werden auf derselben Seite Einkommen von 3.800 Euro genannt (zur Datenquelle siehe unter "Wie hoch ist Ihr Gehalt / Einkommen?").
Interview
In diesem Video gibt uns eine unserer Schüler:innen, Doreen, einen ganz persönlichen Einblick und beantwortet Fragen rund um das Thema der Umschulung MFA.