Berufe
Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
Die Steuerfachangestellten sind die kompetenten Mitarbeiter der Steuerberater. In Sachen Steuern macht ihnen niemand etwas vor.
Unsere nächsten Starttermine zur Umschulung
Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte (StBK) - Umschulung
11.12.2023 Beginn: 11.12.2023, am Standort Marzahn Marzahn Allee der Kosmonauten 33b 12681 Berlin Land BerlinSteuerfachangestellter / Steuerfachangestellte (StBK) - Umschulung
08.01.2024 Beginn: 08.01.2024, am Standort Potsdam, Schlaatzweg Potsdam, Schlaatzweg Schlaatzweg 1 14473 Potsdam Umschulung VZSie haben den Blick für die praktischen Auswirkungen steuerrechtlicher Details, sind immer auf dem neusten Stand der Dinge und haben den Vorteil der Mandanten Ihres Hauses im Auge. Sie bringen mit Hilfe der Instrumente Ihres Fachs, vor allem Anwendungsprogamme am Computer, Ordnung in das Chaos der Einnahmen und Ausgaben.
Ihre präzise Dokumentation und Ihre Loyalität machen Sie zu einem wertvollen Mitarbeiter Ihres Arbeitgebers. Ohne Sie wäre Ihr Chef verloren.
Der Beruf
des/-r Steuerfachangestellte/-n ist einer der sichersten, denn jede Hoffnung auf Abschaffung oder auch nur Vereinfachung der Steuern dürfte auf Dauer vergebens sein.
Zur korrekten Anwendung der fachlichen Instrumente der Steuerberatung sind Steuerfachanstellte auf die Beherrschung mathematischer und wirtschaftlicher Kenntnisse angewiesen. Insbesondere Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung sollte ihnen nicht schwer fallen. Nicht zuletzt sollten Steuerfachangestellte ein positives Verhältnis zur deutschen Sprache, denn die mündlich-telefonische und schriftliche Kommunikation mit Mandanten und Behörden gehört zu den täglichen Aufgaben der Steuerfachangestellten, außerdem die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
- die allgemeine Erledigung von Büro- und Verwaltungsarbeiten
- das Erstellen von Finanzbuchführungen
- die Erledigung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- das Erledigen der Buchhaltung
- das Prüfen von Steuerbescheiden
- die Bearbeitung von Steuererklärungen
- die Erstellung von Jahresabschlüssen
- das An- und Abmelden bei Sozialversicherungsträgern
- die Verwaltung von Lohnsteuerkarten
- die Ermittlung von Kosten und Einsparmöglichkeiten für Mandanten
- die Umsetzung der genannten Aufgaben in die gängigen Anwendungsprogramme, z.B. Datev