Empfang im Berliner Haus der Wirtschaft für Delegation aus Rudong (China)
Als eine der wachstumsstärksten Wirtschaftsentwicklungszonen Chinas, direkt an der Mündung des "goldenen Flusses" Jangtsekiang gelegen, mit starker internationaler Ausrichtung und attraktiven Standortvorteilen für ausländische Unternehmen, präsentierte sich Rudong am 23.09.2015 auf Einladung des bbw führenden Vertretern der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und interessierten Firmen der Hauptstadtregion.
Im Rahmen ihres Berlin-Besuchs kamen der
Bürgermeister von Rudong, Jianhua Pan, Direktor und Vizedirektor der Wirtschaftsentwicklungszone sowie der Direktor der Umweltschutzbehörde und der Direktor der Bildungsbehörde ins Berliner Haus der Wirtschaft, um hier Wirtschaftsexperten und mittelständische Firmen kennenzulernen, mit ihnen über das duale deutsche Ausbildungssystem zu sprechen, für Kooperationen und Ansiedlung zu werben und schließlich mehr über das praxisbezogene Studium an der
bbw Hochschule zu erfahren.
"Ich bin davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit auch mit Firmen aus Berlin und Brandenburg gut gelingen wird. Wir haben dafür sehr gute Voraussetzungen oder werden sie schaffen", sagte der Bürgermeister. Besonders gute Entwicklungschancen für ausländische Unternehmen eröffnete er Firmen, die auf moderne Technologien, Elektrotechnik, neuen Energien, Sicherheitstechnik und Mechanik setzen.
In diesen Bereichen gebe es durchaus gute Anknüpfungspunkte, sagte der
Geschäftsführer der UVB, Alexander Schirp. Neben den großen Konzernen sah er besonders die mittelständischen Unternehmen, die sich international ausrichten wollen, als interessante Zielgruppe für den Ausbau der Kontakte nach China. Sie seien überaus beweglich, zum Teil Weltmarktführer. Aber sie würden im Ausland auch passende Strukturen benötigen." Der
Eigentümer des Mittelstandsunternehmens Horn & Görwitz, Marcus Görwitz, machte darauf aufmerksam, dass KMU häufig finanziell nicht den nötigen langen Atem aufbringen könnten wie große Unternehmen.
Kirstin Wenk von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) betonte, dass deshalb "besonders kleine und mittelständische Unternehmen auf Partner vor Ort" angewiesen seien, die Wege ebnen und bei der Planung helfen können. Auch sie bekundete die Bereitschaft der ZAB, interessierten Unternehmen gern behilflich zu sein.
Weil sich schon jetzt viele deutsche Firmen in Rudong angesiedelt haben, gibt es dort seit September 2015 die jüngste Niederlassung des bbw Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. Das bbw Tochterunternehmen,
bbw Vocational Education Suzhou Co. Ltd. (VES), ist neben Rudong bereits in fünf weiteren Städten Chinas präsent. Unternehmensgründung und Ansiedlung, sagt
Bodo Teubert, General Manager der bbw VES seien relativ schnell und unkompliziert möglich gewesen und bestätigt, "aber ohne ortskundige Partner wären sie unmöglich gewesen. Die bbw VES unterstützt seit gut zwei Jahren über die
Verbundausbildung die duale Berufsausbildung deutscher Unternehmen in technischen, vor allem Metall- /Elektro-Berufen. "Es gibt dort einen Riesenbedarf an Fachkräftenachwuchs, der nach deutschen Standards ausgebildet ist", sagte Bodo Teubert. "Dabei geht es vor allem darum, junge Chinesinnen und Chinesen für die Unternehmenspraxis fit zu machen. Sie bringen meist hervorragende theoretische Kenntnisse mit, auf die wir mit einem intensiven Training der nötigen fachpraktischen Fähigkeiten aufbauen können. Damit sie die Technik nicht nur verstehen, sondern auch damit umgehen können. Daneben lernen sie bei uns komplexe praktische Probleme selbstständig zu lösen", ergänzt er.
"Noch bringen wir unsere Ausbilder aus Deutschland nach China. Aber natürlich brauchen wir auch in unseren
Lernfabriken in Frankfurt (Oder) erfahrene Praktiker, die dort die Berufsausbildung stemmen. Deshalb freuen wir uns, dass das bbw im nächsten Jahr in China eine Dependance der bbw Hochschule eröffnen kann. Wir werden dort einen Bachelor für Berufspädagogik anbieten, der wie unsere Studiengänge in Berlin und Brandenburg in jeder Hinsicht absolut praxisnah sein wird und auch praxisbezogene Lehr-Methoden vermittelt", sagte
Jürgen Weiß, der Kanzler der bbw Hochschule und Geschäftsführer der bbw Ostbrandenburg GmbH.