Infoveranstaltung

20.11.2020

Digitaler Dialogworkshop für Chemikanten und Chemielaboranten

Wann:

20.11.2020 , 10:30 - 13:00 Uhr

Wo:

Seit Oktober 2019 arbeitet die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH als Teil der bbw Gruppe an einem neuen bundesweiten Projekt. Das NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft. Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

Das NETZWERK Q 4.0 lädt herzlich zu den beiden digitalen Dialogworkshops am 20. und 26. November 2020 in den virtuellen Raum ein. Dieses zweite Treffen mit Ausbilderinnen und Ausbildern von Chemielaboranten und Chemikanten dient dazu, gemeinsam systematisch herauszufinden was die zukünftigen Nutzer der zu entwickelnden Qualifizierungsangebote für ihre eigene Ausbildertätigkeit unter fortschreitender Digitalisierung benötigen werden. Dafür werden die Abläufe und Verhaltensweisen der Ausbildenden im Chemielabor und in der theoretischen Ausbildung mithilfe der Design-Thinking-Methode unter die Lupe genommen.

Die aus dem Workshop resultierenden Ideen der Ausbilder*innen sind Voraussetzung für die Erstellung eines passgenauen Themenfächers, welcher im Projekt nach und nach in ein qualifizierendes Blended-Learning-Angebot für Ausbilder*innen von Chemielaboranten und Chemikanten weiterentwickelt wird

Programm

Freitag | 20.11.2020 | 10:30-13:00 Uhr

10:30 - 10:40 Uhr | Rückblick auf den Kick-Off-Workshop im August
10:40 - 11:20 Uhr | Einführung in Design Thinking: Ursprung, Entwicklung, Beispiele, Aufbau
11:20 - 11:35 Uhr | Pause
11:35 - 12:20 Uhr | Zusammentragen zentraler Erkenntnisse aus dem Kick-Off-Workshop und aus der aktuellen Bedarfsbemessung der Teilnehmer*innen
12:20 - 13:00 Uhr | Ideen


Donnerstag | 26.11.2020 | 10:30-13:00 Uhr

10:30 - 10:50 Uhr | Darstellung der Resultate aus der systematischen Ideenfindung
10:50 - 11:30 Uhr | Gemeinsame Ideengliederung, Auswahl, Priorisierung
11:30 - 12:45 Uhr | Pause
11:45 - 12:00 Uhr | Identifikation von 1-2 Ideen für das Rapid Prototyping
12:00 - 12:30 Uhr | Plenum zur Bildung von Themenfächern zu den Ideen
12:30 - 12:40 Uhr | Zusammenfassung und Reflexion des Ideenworkshops
12:40 - 13:00 Uhr | Ausblick und Möglichkeiten zur Teilnahme an der Testung des Prototyps

Link

http://bit.ly/DialogworkshopChemie
Zurück