Fortbildung/Qualifizierung
Büro 4.0 - Geprüfte Fachkraft für Buchhaltung, Personal und neue Medien
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Ältere, Soldaten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: IT + Medien + Kreatives , Büro + Verwaltung , Specials , Personal + Softskills , Rechnungswesen + Steuern + Controlling ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
15.03.2021 - 15.08.2021
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr
Kontaktanfrage
Potsdam, Schlaatzweg
Schlaatzweg 1
14473 PotsdamPlätze verfügbar
Informationen
Diese modulare Qualifizierung erleichtert den Weg in den ersten Arbeitsmarkt und schafft neue Perspektiven - da ihre Tätigkeitsschwerpunkte vielfältig sind und in alle Branchen reichen. Bei allen kaufmännischen Arbeitsangeboten werden von den Mitarbeitern Fähigkeiten und Fachkompetenzen im Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Rechnungs- und Finanzwesen, Marketing, in der Materialwirtschaft, bei den rechtlichen und strukturellen Aspekten wie auch persönliche Kompetenzen erwartet.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in 960 Unterrichtsstunden (UE) theoretisch ausgebildet und in die Lage versetzt durch praktische Übungen in einzelnen Modulen bereits vorhandenes Wissen zu erneuern bzw. zu vertiefen. Das Buchen einzelner Module nach den Bedarfen des Teilnehmers ist möglich.
1. Modul: English for Business
2. Modul: Marketing mit Sozial Media
3. Modul: Personalmanagement (HR)
4. Modul: E - Kompetenz
5. Modul: Finanzbuchhaltung und Lohn und Gehalt mit Lexware
6. Modul: Finanzbuchhaltung und Lohn und Gehalt mit DATEV
Der Erwerb von anwendbaren Fachkenntnissen führt für die Teilnehmenden zur Verbesserung der Integrationschancen in den ersten Arbeitsmarkt. Die an den Anforderungen der Unternehmen orientierte Stoffvermittlung sichert Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitbewerbern und schafft damit gute Voraussetzungen für die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit.
Präsenzunterricht mit Fachdozenten
Selbstzahler, Akademiker, Rehabilitanden, Arbeitsuchende, Langzeitarbeitslose aller Altersgruppen mit und ohne Berufsausbildung und Berufserfahrung, aber mit Grundkenntnissen im Bürobereich, die an der Aufnahme einer Tätigkeit im kaufmännischen Bereich bzw. Dienstleistungsbereich interessiert sind
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch den Kostenträger und nach einem persönlichen Gespräch mit dem Projektverantwortlichen.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsprämie
- Brandenburger Bildungsscheck
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
- bbw
Handouts, Sticks, Skripte
Die Förderung erfolgt mittels Bildungsgutschein bzw. der Bewilligung der Teilhabe am Arbeitsleben durch die Jobcenter, Arbeitsagenturen, BFD, Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungsträger. Ebenso kann eine Eigenfinanzierung erfolgen.