Auch im Winter vor allem langfristige Hilfe für Obdachlose sinnvoll
Für obdachlose Menschen ist besonders die Zeit im Winter sehr schwierig, nicht nur wegen der niedrigen Temperaturen, sondern wegen ihrer insgesamt äußerst schwierigen materiellen Situation. Während andere Menschen die Zeit wohlbehütet verbringen, haben Obdachlose bereits Probleme, ein Dach über dem Kopf und Essen zu finden. Einige Institutionen stehen diesen Menschen deshalb kurzfristig zu Seite. Noch wichtiger jedoch ist eine nachhaltige Betreuung und Hilfe bei der Lösung der der Obdachlosigkeit zugrunde liegenden Probleme.
Das bbw Obdachlosenprojekt Potsdam kümmert sich seit 2007 professionell um obdachlose Menschen. Die Projektmitarbeiter begleiten ihre Teilnehmer bei der Lösung ihrer finanziellen Versorgung, organisieren bei Bedarf einen Therapieplatz, kümmern sich um eine Wohnung und gegenenfalls um Arbeit für die Obdachlosen. Die Betreuung erfolgt dabei konsequent so lange, bis grundlegende Schritte zur Verbesserung der Situation der Teilnehmer erreicht wurden.
Der Weg zur Betreuung erfolgt für die Teilnehmer über das JobCenter. Die dortigen Mitarbeiter schicken die Bedürftigen zum bbw am Konsumhof 1-5, wo sie direkt und unbürokratisch als Projektteilnehmer aufgenommen werden. Hier können sie sich aufhalten, bekommen Essen und können sich duschen. Einmal im Monat steht ihnen eine kostenlose medizinische Grundversorgung zur Verfügung, regelmäßig laden die Betreuer sie außerdem zu gemeinsamen Sport und einer kulturellen Aktivität ein.
>> Weitere Infos zum
bbw Obdachlosenprojekt Potsdam
>>
Artikel der Märkischen Allgemeinen Zeitung online zur Hilfe für Obdachlose im Winter