Fortbildung/Qualifizierung
Fortbildung zur Sicherheitskraft mit Führerschein der Klasse B
"nur für Teilnehmer/-innen zur Vermittlung in den mobilen Dienst"
Dauer: Die Fortbildung dauert 3,5 Monate.
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Ältere, Soldaten,
Berufsbereiche: Dienstleistungen + Sicherheit ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
- Kommunikation
- EDV (Word, Excel)
- Bewerbungstraining
- Grundbegriffe Fachenglisch
- Wachschutz
- Veranstaltungsschutz, Personenschutz
- Kontrollen und ihre Voraussetzungen
- Dienstkunde für Personenschützer
- Psychologische Stressanalyse, Verhalten von Schutzbefohlenen
- Psychologie im Umgang mit Menschen
- Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen und Werkschutzdienstkunde
- Technische Einrichtungen und Hilfsmittel
- Rechtsgrundlagen, ihre Bedeutung im Sicherheitsbereich
- Rechtsgrundlagen Eigentum, Besitz und Diebstahl
- Besonders schwerer Fall des Diebstahls
- Rechtliche Stellung des Veranstaltungs- und Personenschützers
- Unterrichtsverfahren
- erweitertes Unterrichtsverfahren nach § 34a GewO durch die IHK
- Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO
- Recht der öffentlichen Ordnung und Sicherheit
- Gewerberecht
- Bewachungsspezifische Aspekte
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Verfahrensrecht
- Unfallverhütungsvorschriften - 1. Hilfe
- Umgang mit Menschen
- Grundlagen der Sicherheitstechnik
- Sachkundeprüfung vor der IHK
- Erste Hilfe Kurs
Durch die Vermittlung von sozialer und fachlicher Kompetenz wird eine dauerhafte Eingliederung der Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt angestrebt.
Arbeitssuchende
- Schulabschluss (mind. MSA)
- abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
- Führerschein der Klasse B ist nicht vorhanden
- Vorlage eines Führungszeugnisses
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- bbw
Diese Fortbildung sieht kein betriebliches Praktikum vor.
Die bbw Akademie stellt den Teilnehmern/-innen folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Handouts, Skripte und Kopien
- diverse Bücher
- USB-Sticks
- Übungsmaterialien