Fortbildung/Qualifizierung
Hausmeister / Hausmeisterin mit Zusatzqualifikation
Dauer: Die Fortbildung dauert 6 Monate.
Abschluss: Handwerkskammer (HWK), bbw Teilnahmebescheinigung,
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Migranten, Soldaten,
Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik , Dienstleistungen + Sicherheit , Immobilien ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Der Immobilienmarkt in Berlin hat sich in den letzten Jahren konsolidiert und befindet sich im Aufschwung. Indikatoren dafür sind insbesondere der Rückgang an Leerstand, sowohl bei Gewerbe- als auch beim Wohnungsbestand. Daraus resultiert ein erhöhter Bedarf an gut qualifizierten Mitarbeitern im Bereich Hausverwaltung/Hauswartung. Der Anstieg der Beschäftigung liegt laut Planung der Unternehmen bei 10 %. Vor diesem Hintergrund bestehen sehr gute Chancen für eine nachhaltige Eingliederung von Arbeitssuchenden auf den ersten Arbeitsmarkt. Durch eine, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wohnungsgesellschaften, entwickelte Fortbildung erhalten die Teilnehmer eine marktrelevante Ausbildung.
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Kommunikationstraining - Costumer Service
- Ordnung / Sicherheit / Brandschutz
- Reinigung / umweltgerechte Entsorgung / Recycling
- Technisches Gebäudemanagement
- Zusatzausbildung:
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten lt. HwO, BGV A2
- Unterweisung zur Befreiung von Personen aus Aufzügen
- Bedienberechtigung Motorkettensäge - Betriebliches Praktikum
Durch die Vermittlung von sozialer und fachlicher Kompetenz wird eine dauerhafte Eingliederung der Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt angestrebt. Die Inhalte richten sich nach den neuesten Erkenntnissen und Anforderungen des Gebäudemanagements.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten laut HwO, BGV A2
Arbeitssuchende
- Schulabschluss (mind. Hauptschulabschluss)
- abgeschl. Berufsausbildung im handwerklichen Bereich oder
- langjährige Berufserfahrung im gewerblichen Bereich
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
- bbw
Diese Fortbildung beinhaltet ein 4-wöchiges betriebliches Praktikum.
Die bbw Akademie stellt folgende Materialien leihweise oder zum Verbleib zur Verfügung: Handouts, Skripte und Kopien, USB-Sticks und Übungsmaterialien.