Umschulung
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Umschulung digital mit Lernprozessbegleitung
Dauer: Die Umschulung dauert 24 Monate.
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),
Standort: Adlershof
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Ältere, Migranten, Soldaten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Handel + Vertrieb + Marketing , Büro + Verwaltung , Dienstleistungen + Sicherheit ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
ab 12.07.2021 laufender Einstieg
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Kontaktanfrage
Adlershof
Groß-Berliner Damm 73c
12487 BerlinPlätze verfügbar
Informationen
Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan und umfasst nachfolgend genannte Themenschwerpunkte:
- Konzeption und Entwicklung der Sortimente von Waren und Dienstleistungen
- Vertriebskanäle des E-Commerce
- Online-Portale und Onlineshops - Bewirtschaftung und Beschaffung
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle im E-Commerce
- Kommunikationskanäle, interne und externe Kommunikation
- Onlinemarketing - Vorbereitung und Durchführung
- Online-Waren- und Dienstleistungsverträge
- Bezahlsysteme - Art und Anwendung
- rechtliche Bestimmungen im E-Commerce
- projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce
- Prüfungsvorbereitung und Integrationsunterstützung
Die Umschulung wird im dualen System (2 Theorie- und 3 Praxistage pro Woche im Wechsel mit Theorieblöcken durchgeführt. Sie lernen live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. Das Konzept basiert auf der Methode Blended-Learning, dem Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalten vermittelt. Für Ihre Selbstlernphasen erhalten Sie praxisnahe Aufgaben. Im gesamten Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort an der bbw Akademie.
Arbeitsuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund
Die Umschulung richtet sich an kaufmännisch interessierte Erwachsene die einen Berufsabschluss im Bereich E-Commerce anstreben. Sie verfügen über:
- kaufmännisches Grundverständnis
- Berufsabschluss oder mindestens einjährige berufliche Praxis
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
In einem persönlichen Beratungsgespräch erörtern wir Ihre individuellen Teilnahmevoraussetzungen.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
- Das Förderprogramm WeGebAU
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- bbw
Sie erhalten mehrere Lehrbücher und Skripte kostenfrei zu Ihrer persönlichen Verwendung.