Coaching - AVGS
Berufsweg- und Karriereplanung
Einzelcoaching
Dauer: Das Einzelcoaching umfasst 40 UE und soll im Zeitraum von 2 bis 4 Wochen erfolgen.
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Bernau
Unterrichtsform: Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
Kundengruppe: Kurzarbeiter, Berufstätige, Jugendliche, Arbeitsuchende, Ältere, Migranten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Handel + Vertrieb + Marketing , IT + Medien + Kreatives , Industrie + Handwerk + Technik , Büro + Verwaltung , Kommunikation + Fremdsprachen , Spedition + Lager + Logistik , Specials , Personal + Softskills , Rechnungswesen + Steuern + Controlling , Garten- und Landschaftsbau + Floristik , Gesundheit + Pflege , Dienstleistungen + Sicherheit , Immobilien , Tourismus + Event + Gastgewerbe , Management + Organisation , Recht , Soziales ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Finden Sie Ihren Weg zu einem Beruf mit Perspektive
Durch die Corona-Pandemie ist es den Arbeitsagenturen und Jobcentern nicht immer möglich, zeitnah Beratungsgespräche zu führen und Vermittlungsvorschläge zu unterbreiten. Im Einzelcoaching können Arbeitsuchende deutlich schneller berufliche Neuorientierung und konkrete Unterstützung finden und somit die Zeit zum beruflichen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt verkürzen.
Sie erarbeiten sich mehr Sicherheit für eine richtige Entscheidung, die Sie selbst über Ihren Berufsweg treffen müssen. Nehmen Sie die Chance wahr, in mehreren Einzelgesprächen alle Faktoren, die Ihre Berufsentscheidung beeinflussen, gründlich zu reflektieren und sich Ihrer Stärken und Kompetenzen bewusster zu werden ohne Ihre Schwächen dabei zu vernachlässigen.
Inhalte:
- Einführung in die digitalen Angebote von Arbeitsagentur und Jobcenter
- Vermittlung digitaler Kompetenzen
- Biographisches Interview
- Berufswegplanung
- Gemeinsam finden wir die zu Ihren Stärken und Schwächen, Wünschen und beruflichen Interessen passenden Tätigkeitsbereiche
- Wir erarbeiten gemeinsam eine realistische berufliche Perspektive, die zu Ihnen passt
- Sie sollen am Ende des Coachings Klarheit über Ihren neuen Berufsweg oder Karriereschritt haben und wissen, mit welchem konkreten Schritt Sie ans Ziel kommen
- Sie erfahren, welche Unterstützungsmaßnahmen es für Sie gibt und planen, auf welchem Weg Sie diese erhalten
- Sie erarbeiten eine Handlungsempfehlung für Ihre/-n Arbeitsberater*in, damit diese/-r eine professionelle Informationsbasis hat und sofort tätig werden kann
- Das Einzelcoaching soll Ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern
Die Einzelcoaching-Termine richten sich nach Ihren individuellen Gegebenheiten. Die Termine besprechen Sie direkt mit Ihrem Coach.
- Alle von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende
- Besonders Personen, die zuvor lange erwerbstätig waren und nun arbeitslos geworden sind
- Personen mit Interesse an einer beruflichen Neuorientierung
- Personen mit Migrationshintergrund
- Personen mit Bedarf an einer beruflichen Rehabilitation
- Studien- und Ausbildungsabbrecher*innen
Das Einzelcoaching ist für alle Personen, die sich aufgrund von drohender oder bereits eingetretener Arbeitslosigkeit (um-)orientieren wollen oder müssen geeignet.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- bbw
In diesem Einzelcoaching ist kein Praktikum vorgesehen.