Call for Partner!? Engagierte Netzwerker/innen gesucht!
Begründet durch die demografische Entwicklung auf beiden Seiten der Oder und vor dem Hintergrund des Mangels an Azubis, Arbeits- und Fachkräften in der Region werden Netzwerkpartner/-innen gesucht, die Interesse an einer Verbesserung der aktuellen Situation haben.
Um einen Austausch zwischen den Akteuren zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich zu einer
Gesprächsrunde am 7. August 2014, 15.30 - 17.30 Uhr nach Frankfurt (Oder) ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über konkrete Bedarfe und praxisorientierte Lösungswege sprechen.
Themen:
- Förderung eines gemeinsamen Ausbildung- und Arbeitsmarktes in Brandenburg-Lubuskie inkl. konzeptioneller Erweiterung und Umsetzungsideen
- Anerkennung von Abschlüssen und notwendige Anpassungsqualifizierung
- Entwicklung von Ausbildungs- und Qualifizierungsinhalten, Harmonisierung von Ausbildungsinhalten
- "Doppelter Ausbildungsabschluss" in Anlehnung an Doppeldiplome der Hochschulen
- Transfer des deutschen dualen Ausbildungssystems nach Polen
- Azubi-Austauschprojekte
- Praktika und Sommerjobs für polnische Schüler inkl. sozio-pädagogischer Begleitung
- Entwicklung von azubiorientierten Sprachförderungskonzepten und innovativen Modellen des Sprachenlernens am Arbeits- und Ausbildungsplatz
- Verankerung und Wertschätzung von Auslandsaufenthalten für Azubis (und Mitarbeiter) in den Rahmenlehrplänen und in der Mentalität der polnischen und deutschen Arbeitgeber
- Entwicklung von Maßnahmen zur grenzüberschreitenden und interkulturellen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
- Maßnahmen zur Förderung des Engagements der Arbeitgeber für (grenzüberschreitende) Berufsbildungsmaßnahmen
Zu der Gesprächsrunde, die im Großen Konferenzraum der bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH in der Potsdamer Str. 1-2, 15234 Frankfurt (Oder) stattfindet, werden engagierte Netzwerker und Netzwerkerinnen deutscher und polnischer Arbeitsmarktinstitutionen, Vertreter von Bildungsträgern und ausgewählte Arbeitgeber eingeladen. Ziel der Veranstaltung ist es, an einer projektbezogenen Arbeit interessierte Akteure zu identifizieren, die Relevanz der genannten Themen zu erkunden und Formen der weiteren Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Gespräch wird von Marta Gębala (bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH) und Agata Riehm (ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH) moderiert.
Bei Interesse an einer Teilnahme an der Gesprächsrunde bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung, die Sie bitte bis zum 04.08.2014 an
Joanna Malarz
Tel. 0335 / 5569 / 442
Fax 0335 / 5569 / 403
joanna.malarz@bbw-ostbrandenburg.de
richten.