Seminare
Aktuelles Recht im Einkauf - Kompaktwissen auf einen Blick
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 6011
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Recht ,
Gebühr: 450,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Durch dieses Seminar erhalten die Teilnehmer*innen neben einer Vertiefung der vorhandenen rechtlichen Kenntnisse, die für den Einkauf von Material, Werk- und Dienstleistungen wichtig sind, auch eine Auffrischung und ein aktuelles Update anhand neuester Rechtspraxis und Rechtsprechung.
Gerade im Bereich des Einkaufs verzahnen sich Wirtschaft und Recht in besonderem Maße. Betriebswirtschaftliche Kostenerwägungen sind ebenso wichtig wie die aktuelle Rechtspraxis.
Jedes Jahr gibt es gesetzliche Rahmenänderungen sowie aktuelle Rechtsprechung, etwa im Bereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in der täglichen Praxis zu berücksichtigen sind. Die jeweiligen Schwerpunkte des Seminars passen sich daher aktuellen Entwicklungen an.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Vertragsabschluss, Angebotserstellung, Annahme, Kaufmännisches Bestätigungsschreiben
- Sonderfälle (Vertretungsregelungen, LOI, ausländische Rechtsgeschäfte, erforderliche Vertragsdokumente)
- Wesentliche Vertragsinhalte, Vertragsgestaltung und -rechtliches Know-How
- Allgemeine Einkaufsbedingungen (AGB): Wirksame Einbeziehung, Ausschluss widersprechender Verkaufsbedingungen, Inhalt und Gestaltung, Formvorschriften, einzelne Klauseln (z. B. Vertragsstrafen), Grenzen und Wirksamkeit nach neuester Rechtsprechung
- Mängelhaftung, Gewährleistungsregelungen und Garantien nach BGB und HGB (Nachbesserung, Ersatzlieferung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz, Verjährungsfristen, Mängelrüge, Möglichkeiten der Risikominimierung)
- Verzugshaftung
- Sonderfälle: Qualitätssicherungsvereinbarungen, Sicherungsmöglichkeiten
- Grundzüge / Besonderheiten VOB
- Auslandsbeschaffung (Besonderheiten, Geltung von UN-Kaufrecht)
- Rechtsverfolgung und -durchsetzung
.
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, die ihre rechtlichen Kenntnisse auf den aktuellsten Stand bringen möchten
- bbw
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke