Seminare

Fashion Practice Academy - Fit4Fashionweek

Dauer: 2 Tage à 8 Stunden

Abschluss:

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 8901

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Handel + Vertrieb + Marketing , Management + Organisation ,

Gebühr: 890,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

Die Veranstaltungsreihe "Fashion Practice Academy" wurde ins Leben gerufen, um Produkt- und Category Manager sowie Einkäufer aus der Mode- und Textilbranche praxisorientiert zu unterstützen. Fokus ist die Vermittlung marktrelevanter Inhalte, wissenschaftlich aktueller Ansätze sowie neuer Methoden und Tools mit direktem Anwendungsbezug für die Praxis. Kerngedanke ist dabei eine zweistufige Optimierung, zuerst des Produkts und dann im Anschluss des Wertschöpfungsprozesses.

Der erste Tag - Fokus Produkt
Nach der Einführung und einem Überblick über die relevanten Markteinflussfaktoren, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einen durch den Seminarleiter moderierten Plausibilitäts-Check an ihrem aktuellen Sortiment durchzuführen, um anschließend etwaige notwendige Korrekturen vornehmen zu können. Fragestellungen sind hierbei:

  • Ist mein Sortiment richtig positioniert (ästhetisch und preislich)?
  • Habe ich eine stringente Kollektionshandschrift für die angestrebte Zielgruppe?
  • Was sind die Sortiments-Highlights und wie sind diese Im Gesamtbild verankert?
  • Welche Produktlinien/-alternativen können die Glaubwürdigkeit der Kollektions-aussage noch erhöhen?

Der zweite Tag - Fokus Prozess
Der Folgetag steht im Zeichen der Umsetzung des am Vortag festgelegten Kollektionskonzeptes. Schwerpunkt bildet hier ein Verhandlungstraining, das es den Einkäufern und Produktmanagern ermöglicht, die erarbeiteten theoretischen Ansätze ohne unnötige Streuverluste in die Praxis umzusetzen. Das Training vermittelt anhand von Übungen eine umfassende Kenntnis über
  • Preisverhandlungen und den Einfluss von Machtfaktoren wie Alternativen, Zeit und Informationen
  • Integrative Verhandlungen und den Einsatz von Überzeugungstechniken
  • Supply Chain Management Optimierung unter End-to-End Perspektive
  • Total-Cost of Ownership Ansätze

Das zweitägige Seminar richtet sich an Mitarbeiter des textilen Einkaufs und des Produkt- und Category-Managements und bereitet explizit auf die Phase der Konkretisierung der Kollektionen während der Modewoche vor.

  • bbw Hochschule