Seminare

Führen und Ausbilden

Dauer: 1 Tag à 8 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 2088

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Ausbilder + Pädagogik ,

Gebühr: 390,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Das Seminar "Führen und Ausbilden" gibt Ausbildern die Möglichkeit zu reflektieren, welche Dinge sie im Umgang mit ihren Auszubildenden bereits erfolgreich umsetzen und an welchen Stellen gute Ideen vielleicht wieder in Vergessenheit geraten sind. Hierbei ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbildern und Ausbildungsverantwortlichen ein wichtiger Aspekt. Darüber hinaus erhalten sie die Chance, neue Werkzeuge für ihre tägliche Arbeit mit Auszubildenden auf ihre 'Tauglichkeit' zu prüfen.

Ausbilder sind täglich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Eine solche Herausforderung ist der Faktor 'Mensch'. Menschen verhalten sich häufig emotional und irrational. Dies müssen Ausbilder berücksichtigen - sowohl bei sich selbst als auch bei den Lernenden - damit sie einen maximalen Lernerfolg sicherstellen können.

In der Hektik des Alltags gehen solche Dinge aber schnell unter, daher ist Ziel dieses Seminars Altbekanntes aufzufrischen und neue Impulse zu geben. Das Seminar hat einen Workshop-Charakter, d.h. es orientiert sich stark an den aktuellen Themen der Teilnehmer.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Ausbildung als Instrument des Personalmanagements
  • Anforderungen an den Ausbilder
  • Was macht mir als Lehrender Spaß? Wie wirkt sich das auf die Auszubildenden aus?
  • Förderung von Führungskompetenzen
  • Als Lehrender zum selbstständigen Lernen führen
  • Welche Lehrmethoden kann ich nutzen? Welche passen zu mir? Welche zu den Auszubildenden?
  • Gespräch mit Auszubildenden führen?
  • Auszubildende motivieren

Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche, Führungskräfte in Ausbildungsbetrieben

Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke