Seminare

Urlaubsrecht im Wandel - Herausforderung für die betriebliche Praxis

Dauer:

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 2221

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Personal + Softskills , Recht ,

Gebühr: 310,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Das Seminar vermittelt einen Intensivüberblick zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und einzelner landesarbeitsgerichtlicher und arbeitsgerichtlicher Entscheidungen mit Hinweisen für die betriebliche Praxis. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Entwicklungen im Urlaubsrecht zu beachten, um Konflikten vorzubeugen.

Das Urlaubsrecht befindet sich zur Zeit in einem radikalen Umbruch, was in den Betrieben zur Verunsicherung führt. Hergebrachte Grundsätze werden aufgegeben. Arbeitgeber müssen die geänderte Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes und die Entscheidungen des EuGHs u.a. bei der Urlaubsgewährung, Abgeltung, bei Freistelllungen, Sabbaticals u.v.m. im Auge haben, um nicht unliebsame Überraschungen zu erleben.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Arbeitsverhältnis und Urlaubsgewährung
  • Urlaub und Arbeitsschutz
  • Abgeltung von Urlaubsansprüchen
  • Arbeitsleistung und Arbeitsunfähigkeit
  • Verhältnis von Freistellung und Urlaub
  • Sonderurlaub (Sabbatical) und Erholungsurlaub
  • Mehrurlaub für ältere Arbeitnehmer
  • Doppelansprüche
  • Ausschluss- und Verfallsfristen
  • Wechsel der vertraglichen Arbeitszeit
  • Eintritt in den Ruhestand
  • Tod des Arbeitnehmers und Resturlaub
  • Untergang des Anspruchs
  • Urlaub und die Erben


Personaler, Führungskräfte

Unterlagen, Mittagessen und Getränke