Studienangebot - weiterführend
Sustainability and Smart Building Technology (Master of Science)
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
01.10.2023 - 30.09.2025
08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar -
01.10.2024 - 30.09.2026
08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar
Informationen
Menschen verbringen rund 90 % ihrer Zeit in Gebäuden. Um uns darin wohlzufühlen, benötigen wir vor allem genügend Licht, frische Luft und eine angenehme Temperatur. Damit verbrauchen Wohn-, Büro- oder Einzelhandelsgebäude nicht nur Raum, sondern auch jede Menge Energie - zwei Ressourcen, die mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft auf dem Prüfstand stehen. Dieser Studiengang stellt Technologien der Immobilienbranche in den Mittelpunkt, die eine effiziente Gebäudeverwaltung und eine entgegenkommende Nutzer:innenfreundlichkeit ermöglichen.
Jedes Jahr werden mehr Gebäude mit High-End-Technologien geplant und gebaut, die nutzerfreundlich und nachhaltig sind. Dennoch gibt es weiterhin eine große Anzahl bestehender Gebäude mit hoher Lebensdauer, die eine ungenügende Energieeffizienz aufweisen. Dieser Studiengang konzentriert sich auf Strategien und Maßnahmen, die ergriffen werden können, um bestehende Infrastrukturen hinsichtlich ihrer Ressourcennutzung zu verbessern und digital nachzurüsten für mehr Nutzerfreundlichkeit für alle Beteiligten, wie Eigentümer, Verwalter und Verbraucher.
1. Semester
Grundlagen des Projektmanagements
Präsentations- und Verhandlungstechniken
Immobilienökonomie - Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
PropTech and Smart Building Technologies I - Introduction
Sustainability, ESG and Regulatory Environment
Grundlagen der Bautechnik
2. Semester
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft I (Projektleitung)
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft II (Projektsteuerung)
Real Estate Asset Management
PropTech and Smart Building Technologies II - Technology Assessment
Design Thinking, Agile Methods and Digital Business Models in Real Estate
Projektentwicklung im Bestand / Facility Management
3. Semester
Smart City Applications, Smart Mobility and Big Data
IT Architecture, BIM, Smart Building Planning and Design
Energy Creation and Management Technologies
PropTech Best Practices
Sustainability Impact Monitoring and Offsetting
Research Methods in Science
4. Semester
Practical Application Project Work
Masterarbeit und Kolloquium
Der weiterbildende Masterstudiengang reagiert auf die hohe Nachfrage nach Immobilienfachkräften, die kaufmännisches Verständnis für Immobilien besitzen und darüber hinaus in der Lage sind, Projekte im Bereich der intelligenten Gebäudetechnik und Nachhaltigkeit umzusetzen. Als größter Industriezweig in Deutschland ist die Immobilienwirtschaft gleichzeitig der größte CO2-Emittent.
Das Studium verläuft über 4 Semester und umfasst 21 Fächer einschließlich Masterarbeit und Kolloquium. Das Studium vermittelt, wie Immobilien mit Hilfe smarter Technologien einen Beitrag zu Umweltschutz und ökologischer Nachhaltigkeit leisten können. Die Studierenden werden qualifiziert für den täglichen Betrieb und die Herausforderungen rund um Smart-Building-Technologien bis hin zur Entwicklung langfristiger Strategien und Visionen für einen nachhaltigen Ansatz in Bezug auf Immobilien in ihren verschiedenen Assetklassen.
Die Absolvent:innen des Studiengangs entwickeln Fähigkeiten in der Planung und Optimierung von Prozessen für das Management von Smart Buildings mit Hilfe von Technologien wie dem Internet der Dinge, Energiemanagement-Tools und anderen Plattformen.
Studienvoraussetzung des weiterbildenden Masterstudiengangs ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule folgenden oder vergleichbaren Studienrichtungen:
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Facility Management
- Immobilienwirtschaft
- Geographie
- Stadt- und Regionalplanung
- Recht
- Wirtschaftsrecht
- Vermessungswesen
sowie mindestens eine einjährige, einschlägige Berufserfahrung und ein Englisch-Sprachzertifikat mit dem Level B2 oder höher. Internationale Studienbewerber:innen benötigen zusätzlich ein Deutsch-Sprachzertifikat mindestens Level B2.
- Bildungskredit
- Bildungsprämie
- Selbstzahler
- Stipendien
- Studenten-BAföG
- bbw Hochschule