Das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" (BNA) und bbw Bildungszentrum Mitte sind umgezogen

Geschafft. Unsere "Spezialeinheit für die Besetzung von Ausbildungsplätzen" in Berlin - das BNA-Team - arbeitet nun nicht mehr aus der Mitte Berlins, sondern dezentral. Seit Beginn des neuen Schuljahres hat es dafür neue Büros in Berlin-Marzahn und Berlin-Wilmersdorf bezogen. "Die Arbeit von zwei Standorten aus ist in einer Stadt wie Berlin natürlich ein Vorteil. Vor allem für die rund 1.000 Schüler/-innen aus unseren Netzwerkschulen, die nun mit kürzeren Wegen und weniger Ausfallzeiten zu uns kommen können", sagt die Koordinatorin des Projekts, Regina Holz. Außerdem geht sie davon aus, dass durch die Dezentralisierung noch weitere Schulen und Unternehmen ins Netzwerk kommen werden. "Vielleicht kommen nun auch einige von denen zurück, denen der Weddig bislang zu weit war", ergänzt Regina Holz.

Das "Berliner Netzwerk für Ausbildung" engagiert sich aktuell in seinem 13. Projektjahr für mehr Ausbildung. Es fängt Schüler auf, die im 10. Schuljahr oft noch keinen Plan von ihrer Zukunft haben, kaum Berufe kennen, manchmal Angst haben, sich zu bewerben und oft wenig darüber wissen, wie das geht. Sie nehmen jeden mit, der neugierig ist, der Hilfe sucht und etwas aus sich machen möchte. Selbst dann, wenn die Zensuren bei Personalern auf den ersten Blick keine Schwärmerei auslösen. Aber die Erfahrung zeigt, dass es sich gerade hier lohnt nach den Stärken zu suchen, die jede Schülerin, jeder Schüler hat, die nicht immer in Schule gezeigt werden können. Weil das BNA mit den Jugendlichen, mit Lehrern und den Unternehmen sehr eng zusammenarbeitet, früh Kontakte herstellt, informiert, Vertrauen schafft und ganz praktische Hilfen anbietet, hat es enorme Erfolge. In 12 abgeschlossenen Projektjahren hat es sich bundesweit einen herausragenden Ruf als professioneller und kreativer Mittler zwischen Unternehmen, Schülerinnen und Schülern erarbeitet - regelmäßig kommen Delegationen aus aller Welt, um zu erfahren, wie Berufsorientierung und Ausbildung praktisch funktionierten. Immerhin hat das BNA maßgeblich dazu beigetragen, dass weit über 2.500 Ausbildungsplätze in Berlin besetzt werden konnten - viele von Schulabgängern aus schwierigen Startpositionen, viele von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, viele in Berufen, die nicht ganz vorn auf der Liste von jungen Leuten stehen, wo aber trotzdem dringend Fachkräfte gebraucht werden.

Mehr Informationen zu den neuen Standorten und den nächsten Veranstaltungen finden Sie unter: www.bna-berlin.de .

Das Team des ehemaligen bbw Bildungszentrums Berlin-Mitte sitzt nun in der Wilmersdorfer Straße in einem dort neuen bbw Bildungszentrum Berlin-Charlottenburg . Dort laufen nun die drei Umschulungen Tourismuskaufmann /-frau bzw. Kaufmann /-frau für Tourismus und Freizeit , Personaldienstleistungskaufmann /-frau und Steuerfachangestellte / -r . Auch hier sind alle Kartons ausgepackt, Telefone geschaltet, PCs einsatzbereit.