Innovativer Studiengang "International Technology Transfer Management " gestartet

Etwas später als das Wintersemester, ist in diesem Jahr der neue internationale Masterstudiengang International Technology Transfer Management der bbw Hochschule gestartet, denn auch erst etwas später als geplant bekamen die 19 jungen Inder der ersten Studiengruppe ihre Visa zur Einreise nach Deutschland. Sie werden zusammen mit ihren Kommilitonen aus Russland, dem Iran und Deutschland in den kommenden zwei Jahren hier in Berlin studieren, sich auf ihren Master-Abschluss vorbereiten und danach Führungspositionen in größeren, international tätigen Unternehmen anstreben - hier, in Indien oder weltweit.

Der Studiengang ist in mehrfacher Hinsicht innovativ. Und das nicht nur für unsere Hochschule. Er widerspiegelt globale Prozesse von Technologieentwicklung und Technologieeinsatz mit dem Ziel, Verständnis und die Zusammenarbeit von Unternehmen, Branchen und Nationen zu erleichtern. Deshalb ist er sehr international ausgerichtet und findet auf Englisch statt. Deutsch wird parallel, als Studienbestandteil gelernt.
Im neuen Masterstudiengang International Technology Transfer Management studieren zu mehr als 90 % ausländische Studierende, überwiegend aus Indien, die wie ihre deutschen Kommilitonen Know-how aus verschiedenen wirtschaftsbezogenen Bachelorabschlüssen mitbringen. Sie werden daneben unterschiedliche Perspektiven entwickeln und den Studienerfolg auf diese Weise stärken. Außergewöhnlich ist auch, dass die Studierenden im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum absolvieren werden, das ihnen besondere Einblicke in etablierte technologiebasierte Unternehmen gewähren und den Berufseinstieg erleichtern soll.

Damit das gelingen kann, bedankte sich der bbw Geschäftsführer, Dr. Andreas Forner in seiner Begrüßungsrede, vor allem bei Prof. Dr. Horst Juncker, der als langjähriger Begleiter der Hochschulentwicklung und "Vater" dieses Studiengangs, hier "seine wissenschaftliche Reputation, seine starke internationale Vernetzung einbringt und als Dozent tätig sein wird". Prof. Dr. Tilman Eichstädt, der als Professor für Logistik und Supply Chain Management an der bbw Hochschule ebenfalls einer der unterrichtenden Dozenten sein wird, betonte in seiner Ansprache, dass der Studiengang zur aktuellen Entwicklung globaler Märkten und einer rasanten Technologieentwicklung passen würde. Gerade in den technologiebasierten Branchen gäbe es absehbar Wachstum und Nachfrage. Er sagte an die Studierenden gewandt: " Und deshalb sind Sie zur richtigen Zeit in der richtigen Hochschule und im richtigen Studiengang. Die Unternehmen der Zukunft brauchen Experten, die Probleme rechtzeitig erkennen und die Führung übernehmen können, damit sie gelöst werden."