Rehabilitation
Kaufmännisch orientierte Maßnahme zur beruflichen (Re-)Integration (KOMBI)
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Steigen Sie ein in die kaufmännische Arbeitswelt!
Sie erweitern durch die Weiterbildung Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Büroorganisation, Buchhaltung und Datenverarbeitung und bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand. Sie erkennen Ihre vorhandenen Potenziale oder bewerten diese neu. Sie lernen alternative Möglichkeiten der Arbeitssuche kennen, erstellen aktuelle Bewerbungsunterlagen und bewerben sich professionell. In einer längeren betrieblichen Erprobungsphase bringen Sie Ihre Lebenserfahrung und das Erlernte ein und erhöhen so Ihre Chancen auf einen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Qualifizierungsmaßnahme ist besonders für Menschen geeignet, die im Handel, Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Bereich Bildung/Erziehung etc. gearbeitet haben und eine Verlagerung in eine kaufmännisch verwaltende Tätigkeit anstreben. Auch Menschen aus gewerblich-technischen Berufen können in Absprache teilnehmen. Die Maßnahme ist gegliedert in eine 6-monatige theoretische Grundqualifizierungsphase mit der Möglichkeit einer anschließenden optionalen max. 1-monatigen Spezialisierungsphase und ein anschließendes 4- bis 5-monatiges betriebliches Praktikum.
Ihre Vorteile:
- Berücksichtigung individueller Berufswünsche in zeitlicher, persönlicher und fachlicher Hinsicht
- Praxis- und Wohnortnähe der Maßnahme
- Sozialpädagogische und bedarfsorientierte fachliche Betreuung während der Maßnahme
- Intensive Vorbereitung auf den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
- Begleitende Dienste je nach individuellem Bedarf
Orientierungs- und Grundqualifizierungsphase
- Persönliche Standortanalyse, Bewerbungstraining, Arbeitsmarktrecherche
- Büroorganisation
- EDV (mit optionalem Erwerb des ECDL)
- Deutsch, kaufmännischer Schriftverkehr und Tastaturtraining
- Kaufmännisches Rechnen
- Grundlagen der kaufmännischen Buchführung
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Recht im Berufsalltag
- Persönliches Gesundheitsmanagement
optionale Spezialisierungsphase
Mögliche Bildungsbausteine
- Kaufmännische Buchführung (mit Lexware)
- Abrechnung im Gesundheitswesen
- Qualitätsmanagement
- Weiterführende EDV (mit optionalem Erwerb des ECDL)
Betriebliches Praktikum Weitere Informationen zu diesem Beruf.
ECDL - Europäischer Computer-Führerschein
Die Weiterbildung ist geeignet für Rehabilitanden aus diversen Berufsgruppen.
- Schulabschluss (mind. HSA)
- abgeschlossene Berufsausbildung
- berufliche Erfahrung
- Eingliederungsvorschlag des zuständigen Kostenträgers
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
- ECDL - Prüfstelle
- bbw
Die bbw Akademie stellt den Teilnehmern/-innen folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Handouts und Skripte
- Lehrbücher
- USB-Stick
- Übungsmaterialien