Fortbildung/Qualifizierung
Servicekraft in der Arztpraxis
Dienstleistung im Gesundheitswesen
Dauer: Die Maßnahme erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Monaten.
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Karlshorst
Unterrichtsform:
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Rehabilitanden,
Berufsbereiche:
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Folgende Lerninhalte werden vermittelt:
Fachtheorie (704 UE)
Allgemeine berufsfeldübergreifende Kenntnisse
- Grundlagen - Kommunikation, Teambildung, Zeit- und Stressmanagement
- Arbeitsrecht / Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeit mit der Jobbörse der Agentur für Arbeit / Bewerbungen
Spezielle berufsfachliche Kenntnisse
- Gesundheitswesen
- Kommunikation in der Arztpraxis
- Rechtliche Rahmenbedingungen in der Gesundheitspraxis
- Patientenempfang und Patientenbegleitung
- Praxisabläufe
- Datenverarbeitung und kaufmännischer Schriftverkehr in der Arztpraxis
- Bestell- und Lagerorganisation
- Praxishygiene / Schutz vor Infektionskrankheiten
- Grundlagen - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen
- Prävention von Erkrankungen / Medizinische Vorsorge
- Abrechnung von ärztlichen und therapeutischen Leistungen
- Zwischenfälle und Notfallsituationen
- Englisch für die Patientenbegleitung
Fachpraxis (240 UE)
Durch die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen für die Organisation in Arztpraxen, Physiotherapien und medizinischen Versorgungszentren sowie medizinischem Basiswissen und aktuellen Trends im Gesundheitswesen wird eine dauerhafte Eingliederung der Teilnehmer/-innen in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.
Ziel ist es, dass die Teilnehmer/-innen nach Absolvieren der Maßnahme eine Tätigkeit in einer Praxis des Gesundheitswesens aufnehmen.
- Lernen in angenehmer Atmosphäre
- Gruppengrößen, die lernförderlich sind
- Qualifizierte theoretische und praktische Ausbildung und eine gute Vorbereitung auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen
- Diese Tätigkeit bietet aufgrund der Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit auch jungen Müttern gute Möglichkeiten, wieder in das Berufsleben nach der Erziehungszeit einzusteigen.
Teilnehmer/-innen der Maßnahme sind Arbeitsuchende, die im Gesundheitswesen (Arztpraxis, Gesundheitswesen, Ärztehaus, Therapieeinrichtungen) eine Tätigkeit aufnehmen wollen und keine komplette Berufsausbildung durchlaufen möchten.
Die Fortbildung eignet sich auch für Berufsrückkehrer/-innen, die eine Auffrischung ihrer berufsfachlichen Kenntnisse für den Wiedereinstieg benötigen.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Rententräger
- bbw
Die Maßnahme beinhaltet ein Praktikum von 240 Stunden.
Die bbw Akademie stellt folgende Materialien leihweise oder aber auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Skripte und Handouts
- USB-Stick
- Übungsmaterialien