Nach Praktikum in Hauptstadtregion mit Top-Chancen auf spanischem Arbeitsmarkt

Nach einem zweimonatigen Berufseinstiegs-Praktikum in Berliner und Brandenburger Unternehmen, haben wir am 23. August 2019 im Berliner Haus der Wirtschaft eine Gruppe von 18 spanischen Jugendlichen mit einem Zertifikat und wichtigen Berufserfahrungen verabschiedet, die sie nunin ihrer Heimat dringend brauchen, um dort eine Anstellung in ihrem Beruf zu finden. "Ich hoffe, dass alle mit der Gewissheit nach Hause fahren, dass sie hier etwas sehr Wichtiges gelernt haben und, dass sie stolz auf sich sind. Immerhin zeigen sie ihren künftigen Arbeitgebern, dass sie hoch motiviert sind, in ihrem Beruf zu arbeiten. Dafür sind sie hier her gekommen, haben sogar etwas Deutsch gelernt und vielfach auch ihr Englisch im Praktikumsbetrieb mit Fachwortschatz deutlich verbessert. Sie haben eine für sie fremde Arbeitskultur kennengelernt und an interessanten Projekten gearbeitet", sagt Christiane Kratz, die Projektmanagerin. Um das zu belegen, stellten alle jungen Spanier*innen sich selbst, ihren Praktikumsbetrieb und die Projekte kurz vor, an denen sie während der vergangenen Monate gearbeitet hatten. Einige von ihnen zeigten Fotos von ihren Teams, ihrem Arbeitsplatz, gemeinsamen Unternehmungen mit Kollegen nach Feierabend in Berlin, eine Gruppe hatte Karikaturen von sich selbst gezeichnet und sie mit einem Mix aus Englisch, Deutsch und Spanisch in kurzweilige Praktikumsberichte eingebunden.

Marta Perez Gonzales, eine ausgebildete Krankenschwester hat in einem katholischen Seniorenheim im Pflege- und Betreuungsbereich mitgeholfen. Sie tritt zwar schon in weniger als einer Woche in einem spanischen Krankenhaus ihre erste Stelle an, um die sie sich noch vor der Abreise nach Berlin beworben hatte, aber ihr wird die Praktikumserfahrung hier dennoch helfen. Sie hat in den vergangenen Wochen einen guten Einblick in die Betreuungsabläufe und die Pflegestandards in Deutschland zu bekommen. Pablo Casero Palmero hat einen spanischen Studienabschluss im Bereich des Außenhandels als Máster an Comercio Exterior & Digital Business. Er konnte sein Praktikum bei der Flightright GmbH in Potsdam absolvieren - bei einem e-Commerce-Unternehmen, das sich bei Flugausfällen und -verspätungen digital um die Ausgleichszahlungen für die Kunden kümmert. Er war dankbar für das Gefühl, vom ersten Tag an willkommen zu sein und dazuzugehören. Modedesigner Eduardo Fernandez Mendoza bedankte sich für seine "tollen Erfahrungen" bei ANNETT RÖSTEL Berlin Headoffice & Showroom, wo er u.a. mit Nadel und Bügeleisen gearbeitet und erlebt hat, wie auch in Handarbeit Mode z.B. für die Marke "Rostfrei" geschaffen wurde. Oder Elektroingenieur Javier Gárcia Gárcia, der im Startup Industrial Analytics an einer Marktstudie gearbeitet hat, die dem Unternehmen helfen soll ihre Software besser zu vermarkten. Natürlich konnte schon aufgrund der sprachlichen Barrieren nicht jeder an einem Herzensprojekt arbeiten, aber für Mancheine*n gab es auch das. So zum Beispiel für Grafikerin Raquel Gomez Aldudo, die sich wie ihre Chefinnen sogar vorstellen könnte im Atelierhaus Australische Botschaft zu bleiben - falls sich eine Möglichkeit zur Finanzierung eines Arbeitsplatzes findet.

Die zwischen 20 und 30 Jahre alten jungen Frauen und Männer kommen aus der spanischen Provinz Valladolid, haben dort eine Berufsausbildung oder ein Studium mit guten Ergebnissen absolviert, sind hoch motiviert und trotzdem arbeitslos, haben nur Hilfsjobs gefunden oder sind von Arbeitslosigkeit bedroht. Ihnen soll die praktische Berufserfahrung aus einem deutschen Unternehmennun helfen zu Hause beruflich Fuß zu fassen. Dass die Chancen dafür gut stehen, zeigen die sehr positive Erfolgsquote des Programms und die Tatsache, dass die Bezirksregierung und der Arbeitgeberverband von Valladolid (CVE) über eine so lange Zeit das Transnationale Mobilitätsprojekt finanzieren. Nach der Auswahl der der Bewerber und einem sechswöchigen Deutschkurs in Spanien kommen sie jedes Jahr nach Berlin, wo die bbw Akademie für sie Praktika organisiert und ihren Aufenthalt hier betreut.

Einige Praktikantinnen hatten sogar ihre Chef*innen zur Verabschiedung mitgebracht - Ihnen und allen
Praktikumsunternehmen, von denen zwei sogar zwei Praktikantinnen betreut haben, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön: KARL-STEEB-GRÜNDUNG e.V., VERMDOK GmbH, ANETT RÖSTEL BERLIN HEADOFFICE & SHOWROOM, Industrial Analytics, Buendia Tours, Mitte Meer, Atelierhaus Australische Botschaft, KEMMLER KEMMLER GmbH, YoYo Camps Heidi Thoma & Hannes Lindemann GbR, Classictic GmbH, CLERE AG, Flightright GmbH, Tian Building Engineering, SunshineSmile, McCann Office Berlin c/o WeWork GmbH und unsere bbw Hochschule.

Mehr Infos unter: https://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/transnationales-mobilitaetsprojekt.html