Berufliche Grundqualifikation
Helferin/Helfer in der Altenpflege - Einsteiger "Pflegebasiskurs"
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Migranten,
Berufsbereiche: Gesundheit + Pflege ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
- Theoretische Grundlagen in das pflegerische Handeln einbeziehen
- Mithilfe bei der Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation
- Mithilfe bei der personen- und situationsbezogenen Pflege alter Menschen
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Mithilfe bei der medizinischen Diagnostik und Therapie
Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
- Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen
- Mithilfe bei der Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung und bei der Haushaltsführung
- Mithilfe bei der Tagesgestaltung und bei selbst organisierten Aktivitäten
Rechtliche Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit kennen und berücksichtigen
Altenpflegehelfer/-in, Berufe in der Altenpflege
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln
- Lernen lernen
- Berufsstypische Probleme erkennen und bewältigen
- Persönliche Gesundheitsförderung
Individuelle Unterrichtsgestaltung / Exkursionen/ Integrativ
Die Teilnehmer werden an den Beruf herangeführt. Es werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege alter Menschen erforderlich sind. Dies ist der Einstieg in eine durchlässige Qualifizierungsmöglichkeit von der Hilfskraft zur Fachkraft
Interessenten für diese Qualifizierung müssen folgende Voraussetzungen mitbringen:
- eine gesundheitliche Eignung (formlose Bestätigung des Arztes)
- hohe Zuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs (ggf. polizeiliches Führungszeugnis)
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- eine persönliche Eignung (z. B. im Umgang mit (alten) Menschen, Hilfsbereitschaft, Empathie, Kreativität, ruhige Ausstrahlung)
- die Bereitschaft zur Schichtarbeit (also auch Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit)
- Ggf. einen mittleren Schulabschluss für weitere Qualifizierungen
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- bbw