Umschulung
Umschulung zum/zur Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin im Rahmen des Projektes JET - Junge Erwachsene in Technische Berufe
Dauer: Die Umschulung dauert 28 Monate.
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Soldaten,
Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
- qualitativ hochwertige Ausbildung in Kooperation mit der SIEMENS AG
- nach erfolgreicher Ausbildung gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Fachpraktische Ausbildung
- Überfachliche Kompetenzen
- Manuelle und Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Fertigen an konventionellen Maschinen
- Herstellen einfacher Baugruppen
- Herstellen komplexer Dreh- und Frästeile
- Herstellen komplexer Fräs- und Schleifteile
- CNC-Steuerungstechnik
- Herstellen komplexer Dreh- und Schleifteile
- Arbeiten an CNC-Maschinen mit Sinumerik-Steuerung
- Herstellen komplexer CNC Dreh- und Frästeile
- Herstellen komplexer CNC Dreh- und Schleifteile
- Herstellen komplexer CNC Fräs- und Schleifteile
- Zerspanungstechnik CNC
- Zerspanungstechnik konventionell
- Prüfungsvorbereitung
- Fertigung von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigung von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen einfacher Baugruppen
- Programmieren und Fertigen mit CNC-Werkzeugmaschinen
- Warten technischer Systeme
- Herstellen von Bauelemente n durch spanende Fertigung
- Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen
- Inbetriebnahme steuertechnischer Systeme
- Herstellen von Bauelementen durch Feinarbeitungsverfahren
- Optimierung des Fertigungsprozesses
- Planung und Organisieren rechnungsgestützter Fertigung
- Vorbereitung und Durchführung eines Einzelauftrages
- Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung
- Englisch
- Sozialkunde
Ziel dieser Umschulung ist es den Teilnehmern/innen einen Berufsabschluss zu ermöglichen, sodass sie im Anschluss in ein Arbeitsverhältnis bei kleinen und mittleren Unternehmen beginnen können.
Junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren.
- Schulabschluss (mind. HSA)
- Interesse an einem gewerblich-technischen Beruf
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Selbstzahler
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
Diese Umschulung beinhaltet ein 5-monatiges Betriebspraktikum.
Der bbw e. V. und/oder SIEMENS stellen den Teilnehmern/innen folgende Materialien leihweise oder aber auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Skripte, Handouts und Kopien
- diverse Bücher
- USB-Sticks
- Übungsmaterialien
- Arbeitskleidung