
Fakten
Coaching - AVGS
8 Wochen mit 240 UE
Gruppenmaßnahme
montags bis freitags 08:30 bis 13:30 Uhr
bbw Teilnahmebescheinigung,
Geflüchtete, Arbeitsuchende, Migranten,
25.08.2025 - 17.10.2025
Frau Isabelle Hendrich
Allgemeine Kursinformation
Wir unterstützen Ihre Integration in den deutschen Arbeitsmarkt, denn gute Deutschkenntnisse sind eine Schlüsselqualifikation, insbesondere in Berufen mit administrativen Tätigkeiten wie z. B. im Büro.Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Fachkräften in administrativen Bereichen, die über grundlegende Sprachkenntnisse und kommunikative Kompetenzen verfügen, um Arbeitsprozesse effizient zu unterstützen.
Der Kurs "Berufsbezogenes Deutsch als Zweitsprache für Büro- und Verwaltungstätigkeiten" zielt darauf ab, sprachliche Barrieren abzubauen und die Teilnehmer gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dabei werden praxisnahe Sprachkenntnisse vermittelt, die auf die Anforderungen von Büro- und Verwaltungstätigkeiten abgestimmt sind.
Inhalte
Durch den Fokus auf praxisorientierte Sprachübungen, wie Telefonate, E-Mail-Korrespondenz und das Verstehen von Arbeitsanweisungen, werden Sie optimal auf Tätigkeiten im Büro vorbereitet. Insbesondere werden die Inhalte Büroalltag/Bürokommunikation, Reisen, Business Knigge/Internationale Geschäftsbeziehungen, Persönliches, Projektmanagement, Einkauf, Vertrieb, Versand, eigene medizinische Versorgung, Technisches, Personalabteilung (HR), Arbeitssuche, Betriebswirtschaft/Börse/Finanzwirtschaft und Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz vermittelt.
Berufsfachliche Inhalte:
Die Unterrichtseinheiten der berufsfachlichen Inhalte umfassen insgesamt 240 UE.
Aufgeteilt in Büroprozesse/Informationsmanagement (16 UE), Büroorganisation (16 UE), Kaufmännischer Schriftverkehr (16 UE) und Betriebliche Organisation (16 UE), Kommunikation im kaufmännischen Beruf, Sprachqualifikation (176 UE), Sprachstandprüfung Deutsch als Fremdsprache mit telc-Zertifikat.
Bewerbungstraining:
Im Rahmen des Fachkundeunterrichtes werden Bewerbungsunterlagen erstellt. In der Berufskunde werden die möglichen Einsatzgebiete für die Teilnehmer vertiefend und differenziert erläutert.
Soziale Begleitung:
Flankierend findet eine regelmäßige soziale Begleitung der Teilnehmer:innen statt. Der Gesamtumfang beträgt 4 Stunden je Teilnehmer:in im Verlauf der Maßnahme.

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten –
wir nehmen uns Zeit für Sie.
Weitere Informationen
telc-Zertifikat: Jeder Teilnehmer absolviert eine TELC-Sprachprüfung entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und kann dadurch seine Sprachleistung belegen. Die Sprachstandsprüfung erfolgt durch die telc-Sprachprüfung und wird dem Teilnehmer mit einem Zertifikat bestätigt.
Individuelle Förderung: Mittels einer individuellen Eignungsfeststellung vor Beginn des Unterrichtes wird für jeden Teilnehmer ein Profil erstellt, das seinen aktuellen Kenntnisstand in Relation mit den Schulungsinhalten setzt und so eine optimale Ausrichtung des Lernstoffes ermöglicht. Bei geringen Unterschieden zwischen den Teilnehmer:innen innerhalb der Gruppe werden individuelle Fragestellungen aufgeworfen und Hilfen angeboten. Bei größeren Unterschieden bietet sich die Einzelförderung in der Gruppe an.
Erfolgsquote: In vergleichbaren Maßnahmen lag die Erfolgsquote kontinuierlich bei 80-90%.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- bbw Teilnahmebescheinigung
Termine und Kontakte
Frau Isabelle Hendrich
montags bis freitags 08:30 bis 13:30 Uhr