Bekommen Migranten mit besserem "Berufsdeutsch" auch ein höheres Gehalt?

Berufsbezogenes Deutsch

Offensichtlich lohnt sich für Migranten die Verbesserung ihrer berufsbezogenen Deutschkenntnisse, der Kenntnisse im Fachdeutsch ihres Berufes. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vom Oktober 2014 bestätigte die Rolle der Fachsprachkenntnisse bei der Höhe des Lohns. Laut der Studie verdienen Einwanderer mit guten berufsbezogenen Deutschkenntnissen im Schnitt 22 Prozent mehr als Migranten mit geringen oder keinen entsprechenden Kenntnissen.

Die Studie bestätigte auch, dass sich Zuwanderung nach Deutschland für die Einwanderer überhaupt finanziell lohnt. Wer nach Deutschland einwandert, verdient hier demnach mehr als das Doppelte von dem, was er in seinem Heimatland als Einkommen hatte. Zuwanderer verdienen in Deutschland durchschnittlich 1.273 Euro netto im Monat.

Mit der Studie liegt das erste Mal eine statistische Untersuchung der Erwerbsbiografien von Zuwanderern nach Deutschland vor. Die Datenbasis der Studie bilden Befragungen von 5.000 Personen mit Migrationshintergrund.

Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg bietet seit Jahren professionelle Aus- und Weiterbildungskurse für Migranten an, darunter berufsbezogene Sprachkurse, entweder über das bekannte ESF-BAMF-Förderprogramm, bei dem das Haus von 2009 bis 2014 Konsortialführer für Berlin-Nord war, oder über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).

Die berufsbezogenen Sprachkurse des bbw werden vom oder über Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter gefördert. Voraussetzung für die Förderung ist in beiden Fällen die Arbeitslosigkeit. Interessant ist die Teilnahme aber auch für Selbstzahler, da die Sprachkurse geldwertes Know-how für wenig Geld vermitteln. Zu empfehlen ist in jedem Fall ein Gespräch mit den Ansprechpartnern des Bildungsträgers.

Fortbildungstipps:

13.04.-03.09.15 - Berlin-Charlottenburg
Berufsbezogenes Deutsch als Zweitsprache A 2: Kenntnisvermittlung für den Bürobereich, TELC -Zertifikat für das Sprachniveau A2

20.04.-23.10.15 + 08.06.-27.11.15 - Berlin-Marzahn
ESF-BAMF-Sprachkurs für berufsbezogenes Deutsch: Sprachstufe A2 - B2

04.05.-23.09.15 - Berlin-Charlottenburg
Berufsbezogenes Deutsch als Zweitsprache B1: Kenntnisvermittlung für den Bürobereich, TELC -Zertifikat für das Sprachniveau B1

04.05.-23.09.15 - Berlin-Charlottenburg
Berufsbezogenes Deutsch als Zweitsprache B2: Kenntnisvermittlung für den Bürobereich, Schwerpunkt Büroorganisation, TELC -Zertifikat für das Sprachniveau B2