Gesund am Arbeitsplatz - im bbw Ostbrandenburg erscheint dazu nicht nur ein Newsletter

Das bbw Ostbrandenburg hat inzwischen seinen dritten Newsletter zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement herausgebraucht, der künftig vierteljährlich erscheint. Hier kann jeder Interessent, auch außerhalb des bbw erfahren, was Führungskräfte von Unternehmen tun können, damit die Mitarbeiter*innen gesund bleiben, körperliche und psychische Belastungen am Arbeitsplatz reduziert werden können. Aber der Newsletter richtet sich auch an Mitarbeiter*innen, die selbst sehr viel darüber lernen und dafür tun können, dass Ihre Gesundheit erhalten bleibt. So gab es im Newsletter Nr.3/2019 nicht nur einen Bericht vom zurückliegenden Gesundheitstag beim bbw in Strausberg, mit Vorträgen z.B. über "Wasser und das Trinken", sondern z.B. auch die Möglichkeit, Körperfettmessungen vorzunehmen und ganz unabhängig davon selbst aktiv zu werden. Wer Lust auf praktisches Wissen hatte, konnte in einem Workshop zur Rückengesundheit Dehnungsübungen kennenlernen oder QiGong-Übungen ausprobieren und danach einen Bogen um das Grillbuffett machen oder direkt dorthin gehen und eine Bratwurst genießen. Ansonsten konnten auch Massagegeräte ausprobiert werden, die die Faszien lockern und die Körperhaltung einfach und effektiv nach langem Sitzen verbessern helfen.

Weil es beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement auf bewusste Entscheidungen zu einem gesünderen Verhalten mit viel Bewegung und möglichst auch Spaß dabei ankommt, lassen sich die Kolleginnen und Kollegen an den Ostbrandenburger Standorten seit sie ihr BGM-Projekt umsetzen, Einiges einfallen, im Team aktiv zu werden und einzelne Kollegen zu motivieren, mehr für die Gesundheit am Arbeitsplatz oder danach zu tun. Deshalb organisieren sie Kanutouren, geben im Newsletter regelmäßig Tipps z.B. zu den Öffnungszeiten von Schwimmhallen, empfehlen Gesundheitsplattformen und Webseiten, externe Sport-Veranstaltungen und Sportvereine in der Region. Darüberhinaus finden sich im Newsletter auch Angebote für Massagen, die während der Arbeitszeit genommen werden können und sogar zu Dreiviertel von der bbw Ostbrandenburg finanziert werden.