Exklusiv und mit Top-Partnern - deshalb stimmt auch der Erfolg
Wirtschaftsnahe Umschulungen
Dass Umschulungen zur vollwertigen Ausbildung von Fachkräften nach wie vor attraktiv sind, zeigt zum Beispiel der bisher 100-ige Bestehens- und Vermittlungserfolg eines gemeinsamen Modellprojekts von Siemens, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME), bbw e.V. und der Bundesarbeitsagentur, das seit Herbst 2014 läuft. Es heißt JET - weil es Junge Erwachsene in Technische Berufe bringt. Am 28. September 2020 starten wir nun erstmals mit einem weiteren Partner, dem ABB Ausbildungszentrum Berlin, in die nächste Runde. Das ist eine Weltklasse-Umschulung, die einmalig ist in Berlin und Brandenburg.
Ein Projekt mit Modellcharakter - bereit für Ihren Einstieg
Das Gemeinschaftsprojekt JET - Junge Erwachsene in Technische Berufe - greift strategische Punkte der aktuellen wirtschaftlichen und Arbeitsmarktsituation in Berlin und Brandenburg auf, denn hier gibt es:- einen wachsenden Bedarf an Fachkräften in bestimmten Branchen und Berufsbildern und damit die Notwendigkeit,
- Bewerber für technische Berufe zu gewinnen und
- mehr Unternehmen der Region, insbesondere KMU, über Ausbildungsverbünde an Ausbildung heranzuführen und
- die Qualifizierung von jungen Erwachsenen mit anerkannten, marktfähigen Berufsabschlüssen voranzubringen.
JET wurde als Modellprojekt 2014 auf Initiative von SIEMENS, VME, bbw e.V. und Bundesarbeitsagentur gestartet. Es bietet seitdem jungen Menschen, die vielfach schon einmal eine Lehre oder ein Studium abgebrochen haben und Arbeit suchen, großartige Berufseinstiegs-Chancen. Sie lernen einen gefragten technischen Beruf und können sich auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung verlassen, für die im Jahr 2020 auch das ABB Ausbildungszentrum in Berlin steht, neben einer ganzen Reihe von zuverlässigen Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebern der Metall- und Elektro-Branche - zumeist kleinen oder mittelständischen Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie (VME) aus Berlin und Brandenburg, die dringend Fachkräfte suchen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung besteht für die Projektteilnehmer*innen die Aussicht auf Übernahme in eins der Unternehmen, die von Anfang an in die fachpraktische Ausbildung mit einbezogen sind.
Die bisherigen Erfolgsfaktoren sind:
- Bestehensqouten bei den IHK-Prüfungen und Vermittlungsergebnisse in Arbeit (jeweils 100 %),
- die Weltklasse-Partner im Projekt und ihre enge Kooperation,
- die zielgerichtete Kandidatenauswahl über einen Vorbereitungskurs bzw. ein Einzelcoaching (je 2 Tage/Woche innerhalb 2 Wochen) zur Berufsorientierung, zur Erprobung in den wichtigsten Kompetenzbereichen und zur Vorbereitung der Umschulung,
- die besondere Qualität der Ausbildung in Theorie und Praxis unter Beteiligung aller Partner und
- die gute Begleitung der Umschulungs-Teilnehmer*innen
Am 28. September 2020 startet bereits der siebte JET-Projektjahrgang mit Umschulungen in verschiedene Metall- und Elektroberufe. Das zuvor an zwei Tagen in der Woche stattfindende zweiwöchige Einzelcoaching zur Vorbereitung, Orientierung und Erprobung in den wichtigsten Kompetenzfeldern beginnt ab 17. August - 25. September 2020.
Mehr Informationen zu JET finden Sie hier: https://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/jet-junge-erwachsene-in-technische-berufe.html
Weitere Informationen und Interessensbekundungen von Unternehmen, als Praxispartner und künftige Arbeitgeber für Absolvent*innen dabei zu sein, teilen Sie uns bitte gern hier mit, unter: jet@bbwev-berlin.de