Bewegen Sie etwas!

Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

Sie lieben die Ferne und sehnen sich nach einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag? Sie können sich auch für längere Fahrten begeistern und übernehmen gern die Verantwortung für Menschen und wertvolle Güter? Dann könnte Sie eine Tätigkeit in der Güter- und Personenbeförderung an das Ziel Ihrer beruflichen Träume bringen. Denn dabei sind Sie als BerufskraftfahrerIn im Nah- und Fernverkehr Herr über Maschinen mit beeindruckender Technik und ihre wertvolle Ladung. Sie fahren sowohl Trucks als auch Reise-, Linien- und Nachverkehrsbusse oder auch kleinere Lastwagen und Vans.

Unsere Starttermine zur Umschulung und zu den Teilqualifizierungen

Derzeit bieten wir keine Angebote in diesem Berufsbereich an

In Berlin gibt es ca. 2.000 überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen, die KraftfahrerInnen beschäftigen und eine Mehrheit von ihnen hat Nachwuchsprobleme bei der Fachkräftegewinnung. Aber nicht nur in Berlin, sondern deutschlandweit werden Nachwuchsfachkräfte in vielen Verkehrsunternehmen gesucht. Ohne sie wäre weder der öffentliche Personennahverkehr noch der Güterverkehr für die Versorgung von Industrie und Handel denkbar. Auch die ersten Experimente mit fahrerlosen Trucks auf Autobahnen gefährden den Berufsstand noch lange nicht.

Der Verband Verkehr und Logistik Berlin-Brandenburg (VVL) und die Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg sehen für die kommenden Jahre durch den technischen Fortschritt, Ökologie und die Digitalisierung noch keine Gefahr für den Einsatz von Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern.

Der anerkannte von der IHK geprüfte Abschluss kann über eine dreijährige Ausbildung, über eine Umschulung (verkürzt auf 24 Monate) z.B. über unser JES-Projekt oder aber über das MITRA-Projekt mit modularen Teilqualifizierungen (im Rahmen der Arbeitgeberinitiative "Eine TQ besser!") absolviert werden.

  • Sie lernen, ganz besondere Fahrzeuge zu beherrschen,
  • Sie erfahren alles Wichtige über Fahrzeugtechnik und das, was transportiert wird,
  • eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, auch für körperlich anstrengende Tätigkeiten, z.B. beim Be- und Entladen von Fahrzeugen,
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein, da Menschen und Güter Ladungen verkehrssicher und gefahrlos transportiert werden sollen, was im Fahrtenbuch nach gesetzlicher Vorschrift dokumentiert werden muss,
  • eine hohe psychische Belastbarkeit, da auch Schicht- und Wochenendarbeit sowie Nachtfahrten unternommen werden müssen,
  • technisches Verständnis und die Bereitschaft zum sorgsamen Umgang und Warten der Fahrzeuge oder zum Durchführen kleinerer Reparaturarbeiten
Das Tätigkeitfeld des Berufskraftfahrers / der Berufskraftfahrerin umfasst hauptsächlich den Güterverkehr und die Personenbeförderung. In Abhängigkeit davon transportieren Sie Güter aller Art bzw. führen im Personenverkehr z.B. Nahverkehrs-, Linien- oder Reisebusse.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sowohl Einzelunternehmen als auch große Reiseverkehrsgesellschaften und Speditionen kommen als Ihr Arbeitgeber infrage. Auch Unternehmen, die Post- und Kurierdienstfahrten durchführen, sind häufige Arbeitgeber.
Das Einkommen hängt von der jeweiligen Erfahrung und dem Verantwortungsbereich des Arbeitnehmers sowie dessen Einsatzort ab. Die monatliche Vergütung liegt in Deutschland durchschnittlich bei 2.100 (Einstiegsgehalt). Gegebenenfalls kommen Schicht- und Sonntagszuschläge hinzu.
Die Perspektiven für BerufskraftfahrerInnen sind vielfältig und die Arbeitsmarktlage ist derzeit sehr gut. Es besteht auch die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, z.B. in Führungsposition zu gelangen, indem zusätzlich die Weiterbildungsprüfungen als Meister für Kraftverkehr oder als FachwirtIn für Güterverkehr und Logistik abgelegt werden.

Weitere Karrierechancen bieten sich durch ein Studium, z.B. im Studienfach Fahrzeugtechnik, Logistik oder Supply-Chain Management (letzteres sogar an unserer Hochschule) .

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist denkbar, um sich z.B. mit einem eigenen Betrieb zu verwirklichen.