Packen Sie zu!
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
- 1. Das Profil der Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
- 2. Welche Kompetenzen machen diesen Beruf aus?
- 3. In welchen Unternehmen bzw. Branchen sind Sie einsetzbar?
- 4. Wie hoch ist das Gehalt der Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice?
- 5. Perspektiven für Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK) ist in Deutschland ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf.
Unsere Starttermine zur Umschulung und zu den Teilqualifizierungen
Im bbw können Sie diesen Abschluss über eine 24-monatige Umschulung, z. B. über das Projekt JES, das junge Erwachsene in Speditionsberufe bringen soll oder über das MITRA-Projekt, das modulare Teilqualifikationen (Arbeitgeberinitiative "Eine TQ besser!") bis zum Berufsabschluss ermöglicht.
In der Speditions- und Logistikbranche, aber auch Einrichtungshäusern mangelt es zunehmend an Fachkräften. In diesem Beruf werden Sie zu Allroundern für Verpackung, Transport sowie Montage und Installation von Möbeln und Bad- und Küchengeräten ausgebildet und auf einen großen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Im Rahmen der Ausbildung werden umfangreiche Kenntnisse erlangt und in betrieblichen Praxisphasen gefestigt.
Dieser anerkannte Ausbildungsberuf in der Dienstleistungsbranche richtet sich an alle handwerklich Interessierten, die eine Beschäftigung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven anstreben und ist genauso geeignet für Personen mit Migrations- und Fluchthintergrund, die bereits erste Deutschkenntnisse vorweisen können.
- Sie eignen sich in dieser Berufsausbildung oder Qualifizierung alle nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten an, um die vielfältigen Aufgaben gefahrlos und qualitätsgerecht auszuführen.
- Einsatzbereitschaft, auch für körperlich herausfordernde Tätigkeiten, die z.B. beim Verpacken, Ausliefern und der Montage von Möbeln erforderlich ist,
- die Sensibilität, gewöhnliche Möbel genauso sicher zu verpacken und zu transportieren, wie wertvolle Güter, z.B. Kunstgegenstände oder Instrumente etc.
- ein qualitätsgerechter Transport von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und technischen Geräten
- handwerkliches Geschick und das nötige elektrische Know-how für die Bedienung von Werkzeugen und Geräten (das Sie z.B. brauchen, um eine Arbeitsplatte zum Einsetzen einer Spüle passgenau auszusägen oder, um Geschirrspüler und Waschmaschine anzuschließen und die Installation zu prüfen),
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, um genaues Arbeiten nach Montageplänen und Kundenwünschen zu gewährleisten.
Mit wachsender Berufserfahrung haben die Fachkräfte selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und Weiterbildungen zu absolvieren. Hier sind u.a. Fortbildungen als Meister, Betriebswirt oder auch als Wirtschaftsfachwirt denkbar.
Ein Bachelor-Abschluss, z.B. im Studienfach Holztechnik, ist ebenso möglich.
Selbstverständlich ist für gelernte Fachkräfte auch der Schritt in die Selbstständigkeit eine Beschäftigungsoption, z.B. mit einem Küchen- oder Umzugsservice oder auch einem Küchenfachhandel.