Berufe
Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau
Tourismuskaufleuten liegt das Fernweh im Blut. Bei allen Fragen zu Reisezielen, -routen und -kosten sind sie die kompetenten Ansprechpartner.
Als Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann planen, organisieren und vermitteln Sie Reisen für Privat- und Geschäftsleute. Sie kennen die interessantesten Reiseziele, die Verhältnisse vor Ort, die möglichen Routen und vor allem die finanzielle Seite der jeweiligen Reise. Sie führen entweder selber Reisen durch oder beraten Kunden in Hinblick auf die ideale Umsetzung ihres Reisewunsches.
Der/die Tourismuskaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ersetzte im August 2011 das seinen Vorgänger, den/die Reiseverkehrskaufmann/-frau. Nach Datenquelle des Deutschen Reiseverbands arbeiteten im Jahr 2013 65.000 Tourismuskaufleute in ihrem Beruf, jährlich werden 2.000 neue Ausbildungsverträge unterschrieben.
Unsere nächsten Starttermine zur Umschulung
Derzeit bieten wir keine Angebote in diesem Berufsbereich an
- den Umgang mit Kunden bei der Beratung und Betreuung dieser
- die Vermittlung von Veranstalter produzierten Reisen
- die Vermittlung von Flug, Hotel, Mietwagen, Reiseversicherungen etc.
- Marketingmaßnahmen, um neue Kunden zu gewinnen und Stammkunden zu halten
- die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern, Verkehrsträgern, Beherbergungsbetrieben
- Umgang mit Computer-Reservierungssystemen
- kaufmännische Grundlagen der Buchhaltung
Durch viele unterschiedliche Berufszweige entstehen auch neue interessante Arbeitsplätze und Arbeitsinhalte. Für diese werden dringend qualifizierte Fachkräfte gebraucht und gesucht. Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. der Tourismusfachwirt, machen den Beruf besonders attraktiv. Darüber hinaus bietet der Beruf weitere vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.