25. Unternehmertag der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg

"Arbeitsmarkt 2030 - wie sichern wir die Fachkräftebasis von morgen?" war das Leitthema des Unternehmertages der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, gestern im Potsdamer Dorinth Hotel, zu dem die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) rund 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft eingeladen hatten.

Dabei hielt der erst seit wenigen Tagen amtierende Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frank-Jürgen Weise, der gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit ist, seine erste Rede in dieser Doppelfunktion: "Ich begrüße Ihr großes Engagement zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Denn Arbeit ist der Schlüssel zur Integration in die Gesellschaft. Wir müssen aber zur Fachkräftesicherung alle Potenziale nutzen - die Ausbildung inländischer Jugendlicher, die Qualifizierung insbesondere von Langzeitarbeitslosen, aber auch gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften. Das erfordert große gemeinsame Anstrengungen", sagte er.

Der Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), Dr. Udo Niehage, betonte: "Wir haben es heute in der Hand, die Weichen für den Arbeitsmarkt der Zukunft zu stellen, damit die Unternehmen weiterhin produktiv und konkurrenzfähig bleiben können." Er ergänzte: "Wir müssen den Flüchtlingen Perspektiven bieten und Anreize, damit sie zu den Arbeitnehmern, Unternehmern und Steuerzahlern von morgen werden." Die Hauptstadtregion könne von der Zuwanderung profitieren. Zugleich müsse Deutschland seine Einwanderung stärker steuern. "Unternehmen müssen die Möglichkeit bekommen, zielgenau und unbürokratisch Arbeitskräfte aus anderen Ländern einzustellen", ergänzte er. Darüber hinaus werde die Digitalisierung den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren stärker prägen. "Prozesse, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten werden sich von Grund auf verändern. Wir wollen zusammen mit den Unternehmen diesen Umbruch aktiv gestalten", erklärte Dr. Niehage weiter.

Am Stand des bbw, auf der die Veranstaltung begleitenden Fachmesse, informierte sich BAMF-Präsident und Chef der Bundesarbeitsagentur Frank-Jürgen Weise über die Bildungsangebote der bbw Gruppe. Er sprach, besonders im Hinblick auf Integrations- und Sprachkurse sowie die anschließende berufliche Qualifikation, mit Prof. Dr.-Ing. Hafer, dem Geschäftsführer des bbw Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. und der Geschäftsführerin der bbw Akademie, Kerstin Kehl, über erfolgreiche Modelle der beruflichen Sprachförderung, die Zugangsvoraussetzungen zur Berufsausbildung und zum Studium an der bbw Hochschule.