Band MOUSIQANA mit syrischer Tarabmusik gestern im Hans-Otto-Theater Potsdam
Die Reithalle im Potsdamer "Hans-Otto-Theater" war gestern Abend bis auf den letzten Platz besetzt -mit Flüchtlingen, ihren Helfern, Freunden und Besuchern, die der Einladung zum Benefizkonzert beim 3. Refugees Club gefolgt waren, um einen Einblick in die Kultur der überwiegend aus Syrien stammenden Musiker, Sänger und Schauspieler des Abends zu gewinnen. Als Auftakt und Abschlussakt spielte dabei eine Band, die es ohne den bbw Einstiegskurs in die Deutsche Sprache an unserem Standort in Ludwigsfelde gar nicht geben würde - MOUSIQANA um Bandleader und Sänger Abdallah Rahhal.
Weil unsere und damit in diesem Kurs seine Deutschlehrerin, Germanistin Rachel Clarke, auch Kulturmanagerin, Regisseurin und Theaterdirektorin mit guten Kontakten in die Kulturszene ist, fand sie schnell heraus, dass unter den 40 Syrern, die sie in ihren beiden Deutschkursen betreute, ein Sänger war. "Als ich ihn singe hörte, wusste ich, er würde perfekt sein", sagt sie. So kam Abdallah Rahhal, der anfangs ohne Begleitung sang, zu seinen ersten Auftritten. Dort traf er den ebenfalls aus Syrien stammenden Studenten und Oud-Spieler Alaa Zaitouna. Über ihre gemeinsame Leidenschaft zur Tarabmusik, die im arabischen Raum ähnlich dem Chanson als heitere Musik gespielt und gesungen wird, dauerte es nicht lange, bis sich die Band in ihrer aktuellen Besetzung mit drei weiteren Musikern gefunden hatte. Es folgten Konzerte und Auftritte im Rahmen der syrischen Reihe an der Storytelling Arena (dem Theater, in dem Frau Clarke Theater Direktorin ist), im Grünen Salon der Volksbühne und sogar im Auswärtigen Amt mit dem Komponisten Meinrad Kneer.
Für Rachel Clarke, die eigentlich in einem Potsdamer Erzieherkurs Schauspiel unterrichten wollte, war der Deutschkurs, in dem sie im November 2015 dann dringender als Deutsch-Dozentin gebraucht wurde, ein überraschendes Angebot, aber letztlich "eine wahre Freude. Diese Syrer sind mir in den vergangenen Wochen richtig ans Herz gewachsen. Sie haben von mir den Einstieg in die deutsche Sprache gelernt, aber ich habe auch so viel von ihnen gelernt, wenn sie mir ihre Geschichten erzählt haben. Ich habe dadurch viele persönliche Einblicke bekommen und wunderbare Menschen kennengelernt".
In diesen Tagen endet der Deutschkurs und der Musiker Abdallah Rahhal und die anderen Kursteilnehmer werden ihre Teilnahmebestätigung am Deutschkurs erhalten - ihren ersten Bildungsabschluss in Deutschland. Als Dankeschön waren seine Dozentin, die Mitarbeiter des bbw und die Teilnehmer der Flüchtlingskurse auch gestern, zu diesem Konzert-Abend, eingeladen. Die nächste Möglichkeit, MOUSIQANA und Abdallah Rahhal zu hören gibt es am 15. April im Kreuzberger Wasserturm, in der Kopischstraße 7 (dtk-wasserturm.de) und am 29. April im Storytelling Legend Theater, in dem "Tales from Syria" erzählt werden. Näheres unter: storytelling-legendtheater.com