Bedingte Wiederöffnung für den Lehrbetrieb - bbw ist vorbereitet

Sehr geehrte Lehrende und Lernende sowie Partner und Mitarbeiter des bbw,

Bundesregierung, Länder, Senatsverwaltungen und Ministerien folgen mit ihren Eindämmungsmaßnahmen gegen Corona und deren Fortschreibung den Ergebnissen laufender Analysen zur aktuellen Situation. Das bbw Bildungswerk in Berlin und Brandenburg macht hierzu erlassene staatliche Verordnungen und Auflagen von Beginn an vollumfänglich zur Grundlage all seiner Aktivitäten. Mit der Vierten Verordnung des Senats von Berlin zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung vom 21.04.2020 und der sich hierzu auf § 12 beziehenden "Hinweisen und Erläuterungen für die Wiederaufnahme des Lehrbetriebes durch sonstige Einrichtungen der beruflichen Bildung (Stand 27.04.2020)" verbinden sich für den Lehrbetrieb des bbw folgende wichtige Aussagen und darauf basierende Maßnahmen des bbw.

Erstens.
Zu sonstigen Einrichtungen der beruflichen Bildung, die nach § 12 der Eindämmungsverordnung ab 22.04.2020 für den Lehrbetrieb geöffnet werden dürfen, gehören u. a.:

  • Institute und Schulen....., sofern sie Inhalte der beruflichen Bildung vermitteln;
  • Anbieter von Ausbildungs-, Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Sprachkursanbieter (nur in Bezug auf berufsbezogene Sprachförderung)


Die Berliner Bildungszentren des bbw haben bisher den Unterricht in den genannten Bereichen auf Online-Basis fortgeführt. Sie führen den Unterricht auf Basis der Eindämmungsverordnung vom 21.04.2020 ab Montag, 4. Mai 2020 wieder in Präsenzform durch. Die zuständigen Mitarbeiter des bbw haben bisher zusammen mit den Dozenten durch professionelle und intensive Arbeit die vollständige Überbrückung des Präsenzunterrichts auf Online-Basis abgesichert. Hierfür unser herzlicher Dank. Sie haben nunmehr alle Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme des Unterrichts im bbw geschaffen und sind für den Start bereit. Das gilt auch für unser Lehrgangs- und Seminarteam.

Zweitens.

Ausgenommen sind für die Geltungsdauer der aktuellen Eindämmungsverordnung bis 10.05.2020 Hochschulen (und damit die bbw Hochschule).
Die bbw Hochschule sichert bis auf weiteres sowohl für laufende als auch mit dem Sommersemester neu beginnende Studiengänge den Unterricht auf Online-Basis vollumfänglich ab.

Drittens.
Für die privaten beruflichen Schulen des bbw gilt nicht § 12, sondern § 11 der Eindämmungsverordnung. Es handelt sich hier um Schulen und Bildungseinrichtungen nach Schulgesetz in öffentlicher oder freier Trägerschaft. Diese dürfen nach § 11 ab dem 27.04.2020 wieder geöffnet werden. Hier gelten allerdings die näheren Bestimmungen der für das Schulwesen zuständigen Senatsverwaltung. Die Schulleitung(en) der privaten beruflichen Schulen des bbw handeln danach, stehen mit der Senatsschulverwaltung, den Schülern und Lehrern in engem Kontakt zu einer schrittweisen Wiederaufnahme von Präsenzunterricht.

Viertens.
Für die Sprachkurse (Berufssprachkurse wie Integrationskurse) führt bbw den Unterricht nach dem 04.05.2020 und bis zu näheren Informationen durch das BAMF weiterhin in Online-Form durch. Auch hier stehen die bbw Mitarbeiter mit ihren Teilnehmern und Dozenten in engem Kontakt. Nach unseren Informationen arbeitet das BAMF für Sprachkurse an einer bundeseinheitlichen Regelung, die mit den Ergebnissen der Kultusministerkonferenz korrespondiert.

Fünftens.
Die Eindämmungsverordnung vom 21.04.2020 gilt für das Land Berlin. Bildungsstätten des bbw im Land Brandenburg sind hiervon nicht betroffen. Hier gilt weiter die "Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Corona-virus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg". Diese gilt bis 08.05.2020 und enthält keine expliziten Aussagen zur Öffnung von Bildungseinrichtungen. Die Brandenburger Bildungsstandorte des bbw sind auf eine Wiederaufnahme des Lehrbetriebes oder einzelner seiner Teile ab 11.05.2020 vorbereitet, stellen dies aber selbstverständlich in Abhängigkeit zur dann vorliegenden Neufassung der Eindämmungsverordnung im Land Brandenburg. Bereits früher können Maßnahmen mit besonderem Präsenzerfordernis (darunter Labore und Werkstätten sowie Arbeitsgelegenheiten / AGH) fortgeführt oder neu begonnen werden.

Sechstens.
Zur Grundvoraussetzung der Öffnung für jeglichen Lehrbetrieb machen die vorliegenden Verordnungen die Einhaltung der Hygienebedingungen. Zur Umsetzung und durchgängigen Gewährleistung sowie in Abstimmung mit betriebsärztlichen Einrichtungen hat das bbw ein Hygienekonzept erstellt, das durch die Geschäftsführung freigegeben ist und einheitlich für alle bbw Standorte gilt. Hierzu zählen die Gewährleistung eines Mindestabstandes von 1,50 Metern, Desinfektionsmaßnahmen, Wegeleitsysteme u. a.

Siebtens.
Wirtschaftsprognosen sagen eine tiefe Rezession in diesem Jahr, aber eine schnelle Erholung 2021 voraus. Für uns Bildungsinstitute heißt das, dass wir uns möglichst noch schneller erholen müssen, um den notwendigen Qualifizierungsvorlauf für die Wirtschaft zu schaffen. Dazu zählen neben der Fortführung laufender auch der planmäßige Beginn neuer Maßnahmen und Projekte. Hierbei setzen wir auf die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit unseren staatlichen und privatwirtschaftlichen Auftraggebern.


Stefan Schönholz
bbw Vorstandsvorsitzender

Dr. Andreas Forner
bbw Geschäftsführer