Willkommen an unsere Teilnehmer aus Belarus und der Ukraine im Managerfortbildungsprogramm
Angekommen in Dresden, wo unsere Fach- und Führungskräfte die ersten zwei Wochen des
Managerprogrammes verbringen werden, gab es zunächst die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und sich über die eigenen Ziele und Geschäftsideen auszutauschen. Denn während ihres Aufenthalts in Deutschland möchten sie Geschäftskontakte zu deutschen Unternehmen knüpfen und diese für eine längerfristige Zusammenarbeit mit ihrem Heimatunternehmen gewinnen. Diese agieren in den unterschiedlichsten Branchen, wie zum Beispiel in der Holz,- Papier-, Nahrungs-, IT- und Textilindustrie oder aber aus der Transport- und Logistikbranche. Bei der Anbahnung dieser Geschäftskontakte werden die Fach- und Führungskräfte aus Belarus und der Ukraine vom Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg (bbw) und vom
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften und regionalen Unternehmen aus der Wirtschaft tatkräftig unterstützt.
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Managerfortbildungsprogramms des BMWi in Dresden wurden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst über den detaillierten Programmablauf während ihres vierwöchigen Praxisaufenthalts (zwei Wochen in Dresden und anschließend zwei Wochen in Berlin) informiert. Während dieser Zeit verbessern sie, u. a. ihre Managementkompetenzen, geschäftliches Auftreten und Verhandlungstechniken, die ihnen in Form von Trainings von unseren Experten aus der Praxis vermittelt werden. Auch lernen sie die Organisationsabläufe und Marktstrategien deutscher Firmen, wie beispielsweise Würth, Bosch, Niles Simmons oder EMAG, anhand von Unternehmensbesuchen und Werksbegehungen, kennen und entwickeln Lösungsansätze für die Umstrukturierung ihrer eigenen Unternehmen, um mit vielen Anregungen und Ideen in ihre heimischen Unternehmen zurückzukehren. Auch für die deutschen Firmen ist das Managerprogramm oft der Startschuss für eine langfristige Geschäftsbeziehung.
Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei der Vorbereitung ihrer Kooperationsprojekte sowie eine unvergessliche Zeit in Deutschland. Wir freuen uns auch schon auf die nächste Gruppe aus Russland, die im September am Programm teilnehmen wird.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH koordiniert das Programm im Auftrag des BMWi.
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Managerfortbildungsprogramms des BMWi in Dresden wurden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst über den detaillierten Programmablauf während ihres vierwöchigen Praxisaufenthalts (zwei Wochen in Dresden und anschließend zwei Wochen in Berlin) informiert. Während dieser Zeit verbessern sie, u. a. ihre Managementkompetenzen, geschäftliches Auftreten und Verhandlungstechniken, die ihnen in Form von Trainings von unseren Experten aus der Praxis vermittelt werden. Auch lernen sie die Organisationsabläufe und Marktstrategien deutscher Firmen, wie beispielsweise Würth, Bosch, Niles Simmons oder EMAG, anhand von Unternehmensbesuchen und Werksbegehungen, kennen und entwickeln Lösungsansätze für die Umstrukturierung ihrer eigenen Unternehmen, um mit vielen Anregungen und Ideen in ihre heimischen Unternehmen zurückzukehren. Auch für die deutschen Firmen ist das Managerprogramm oft der Startschuss für eine langfristige Geschäftsbeziehung.
Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei der Vorbereitung ihrer Kooperationsprojekte sowie eine unvergessliche Zeit in Deutschland. Wir freuen uns auch schon auf die nächste Gruppe aus Russland, die im September am Programm teilnehmen wird.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH koordiniert das Programm im Auftrag des BMWi.