Berliner Glas und bbw qualifizieren Arbeitsuchende zur Fachkraft Optik

Feinoptik-Infoveranstaltung

Mit einer Anpassungsqualifizierung, die genau auf den künftigen Tätigkeitsbereich zugeschnitten ist, werden das Bildungswerk der Wirtschaft (bbw) und die Unternehmen der Berliner Glas-Gruppe ab dem 5. November 2018 Arbeitsuchende fit machen für eine Festanstellung. Die Aussichten darauf sind gut, denn die Unternehmen haben aktuell eine sehr gute Auftragslage und wollen mit dem Markt wachsen. Sie bieten auch Quereinsteigern fast jeden Alters den einfachen Einstieg ein attraktives Betätigungsfeld im Berufsbild des Feinoptikers, der mit modernster Technik, neuen Technologien, den Umgang mit verschiedenen Rohstoffen und Licht arbeitet. Gesucht wird, wer körperlich fit, bereit zur Schichtarbeit, technikaffin und handwerklich nicht vollständig unversiert ist. Wer gern präzise und qualitätsgerecht arbeitet ist willkommen.

Dr. Martin Kirchgatter, der Leiter der technischen Ausbildung bei Berliner Glas und seine Kolleginnen und Kollegen aus der Personalabteilung schafften es in rund einer Stunde den rund 120 Interessenten ihr Unternehmen, die Produkte, die Arbeitswelt von Feinoptikern und eine Branche vorzustellen, die sich international längst positioniert hat und wächst. Gemeinsam vermittelten sie den Besuchern des Infotages sehr anschaulich, dass die fünfmonatige Anpassungsqualifizierung zur Fachkraft Optik ein Brancheneinstieg mit guter Perspektive sein kann, die für den einen oder anderen zu einer kompletten Berufsausbildung oder sogar bis zum Studium führen könnte.

Auf jeden Fall spricht die Stellenbeschreibung für die künftigen Fachkräfte Optik, die überwiegend im Bereich der Fertigung für die Berliner Glasgruppe tätig sein sollen, für einen attraktiven Arbeitgeber: Zwar Schichtarbeit, aber 38,5 Stunden pro Woche, Vergütung mit übertariflichen Zulagen, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Schichtzulage und Zuschüssen - z.B. für Fitnessstudio u.Ä. - als Einstiegsgehalt (brutto) über 3.000 Euro. Dazu ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Firmenevents, Gesundheits- und Sportangebote, ein gutes Betriebsklima... Nicht zuletzt diese Liste der Annehmlichkeiten, die die Firmenvertreter zu einem attraktiven Paket geschnürt haben, hat am Ende fast 50 Besucher der Veranstaltung dazu bewegt, an den beiden Vorbereitungswochen teilzunehmen, die dem Kursstart Anfang November vorgeschaltet sind. Sie finden vom 8. bis 19. Oktober 2018 an drei Berliner bbw Standorten - in den Bildungszentren Marzahn, Friedrichshain und Charlottenburg - statt und dienen als Testwochen, um Stärken und Schwächen der Interessenten zu ermitteln. Hier soll festgestellt werden, wer sich für die Tätigkeit als Fachkraft Optik eignet. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Vorkurs daneben eine gute Möglichkeit, sich selbst darüber klar zu werden, ob die angebotenen Jobs zu ihnen passen.

Damit letztlich alle Fragen direkt beantwortet werden konnten, die Wege zur Förderung kurz sind und die Fortbildung wie geplant starten kann, kamen auch der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Berlin-Süd und die Projektleitung des bbw zum Termin, um direkt über die Finanzierung via AVGS bzw. Bildungsgutschein und den Ablauf der Qualifikation zu informieren. Mehr Informationen über Inhalte und Abläufe vom Vorkurs bis zur Anpassungsqualifikation finden Sie hier: https://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/fachkraft-optik.html

Das Berufsbild des Feinoptikers, aus dessen Ausbildungsplan genau die Teile entnommen wurden, die für die künftige Beschäftigung bei Berliner Glas nötig sind, ist hier näher beschrieben: https://www.bbw-gruppe.de/bildungsangebote/berufsbilder/Feinoptiker.html