Medizinische Fachangestellte lernen mehr, als den Blutdruck zu messen

Blutdruckmessen, die Vorbereitungen zum Blutabnehmen und das Mikroskopieren, z.B. von Abstrichen, gehören genauso zum Berufsalltag der Medizinischen Fachangestellten wie der Empfang von Patienten, das Vorbereiten des Behandlungsraums, das Assistieren für den Arzt oder die Ärztin oder das Führen von Patientenakten.

Insgesamt, davon konnten sich die Besucher des Berufsinformationstages zu diesem Berufsbild in jedem Fall überzeugen, sind die Aufgaben vielfältig und anspruchsvoll. Um sie näher kennenzulernen, aber auch, um den einen oder anderen Handgriff schon einmal am professionell verwendeten medizinischen Gerät auszuprobieren, hatte das bbw am 8. September 2015 zum Berufsinformationstag ans bbw Bildungszentrum Karlshorst eingeladen. Hier konnten sich die Besucher umfassend über den Beruf informieren und alle Fragen darüber stellen, wie er für Arbeitsuchende über eine Umschulung erreichbar ist. Claudia Hüttel, die Leiterin des Bildungszentrums gab einen Überblick über die 24 monatige sehr praxisbezogene Ausbildung beim bbw, die auch ein mehrmonatiges Praktikum einschließt und zum Berufsabschluss "Medizinische/-r Fachangestellte/-r" führt.

Bis sie am 9. November 2015 startet, kann sich nun bewerben, wer noch dabei sein möchte und schnellstmöglich seinen Bildungsgutschein beantragen. Die Finanzierung übernehmen für Arbeitsuchende die Jobcenter oder die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherungsträger oder auch der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Teilnehmen kann, wer z.B. in seinem eigentlichen Beruf keine Chance auf Anstellung sieht, wer seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann oder wer nach einer gescheiterten Berufsausbildung bisher zwar Berufserfahrungen sammeln konnte, aber noch keinen Abschluss hat. Aussichtsreich ist der Abschluss dieser Umschulung vor allem insofern, als dass der Berufseintritt hier in die ausgesprochen vielfältige Unternehmenslandschaft einer der Wachstumsbranchen der Zukunft erfolgt. Erfolgreiche Absolventen können nicht nur in Arztpraxen, Kliniken und Reha-Einrichtungen, sondern wegen der umfassenden Verwaltungskenntnisse auch in Ärztehäusern bis hin zu Gesundheitsämtern tätig werden.

Wer beim Berufsinformationstag nicht dabei sein konnte, sollte am besten schnell einen Beratungstermin vereinbaren und sich anmelden, denn die Plätze für diese Umschulung sind jetzt schon knapp.

Nähere Infos: http://www.bbw-gruppe.de/Karlshorst/Umschulung-zum-r-Medizinischen-Fachangestellten-AeK.html