Seminare

Umsatzsteuer im internationalen Geschäftsverkehr

Dauer: 2 Tage à 8 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 3314

Unterrichtsform:

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Rechnungswesen + Steuern + Controlling ,

Gebühr: 560,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen systematischen und praxisorientierten Überblick über die Umsatzsteuer-Problematik im internationalen Geschäftsverkehr. Dabei wird insbesondere auf Anforderungen an Beleg- und Buchungsnachweise, Erklärungs- und Meldepflichten sowie Schwerpunkte bei Prüfung durch die Finanzverwaltung eingegangen. Darüber hinaus werden aktuelle Veränderungen (z. B. durch die Gesetzesänderung zum 1. Januar 2010 durch das Mehrwertsteuer-Systempaket) detailliert erörtert. Die Vermittlung der Seminarinhalte erfolgt anhand von praxisbezogenen Beispielsfällen.

Nutzen:
Den Teilnehmern werden wichtige Grundlagen des Umsatzsteuerrechts im internationalen Geschäftsverkehr vermittelt. Sie erlangen Sicherheit in der praktischen Anwendung.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Systematik der internationalen Umsatzsteuer
    Territoriale Abgrenzungen; Besonderheiten
  • Warenverkehr mit Drittländern
    Ausfuhr; Einfuhr; Anforderungen an den Beleg- und Buchungsnachweis; Erklärungs- und Meldepflichten; Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen
  • Warenverkehr innerhalb der EU
    Innergemeinschaftliche Lieferung; Innergemeinschaftlicher Erwerb; Innergemeinschaftliches Verbringen; Anforderungen an den Beleg- und Buchungsnachweis; Erklärungs- und Meldepflichten
  • Innergemeinschaftliche Werkleistung
    Abgrenzung Werklieferung / Werkleistung
  • Innergemeinschaftlicher Versandhandel
  • Innergemeinschaftliche Vermittlungsleistungen
  • Beförderungsleistungen
  • Reihengeschäfte
    Reihengeschäfte innerhalb der EU; Reihengeschäfte mit Drittländern
  • Vorsteuer-Vergütungsverfahren
    Voraussetzungen für Vorsteuervergütung; Vergütungszeitraum; Antrag auf Vorsteuervergütung
  • Ort der sonstigen Leistung (seit 2010)
    Business to Business Umsätze; Business to Customer Umsätze; Sonderfälle
  • Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
    Leistungskatalog des § 13 b UStG; Anwendung des § 13 b UStG

Einsteiger sowie Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen und von Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse themenspezifisch auffrischen und erweitern wollen

Unterlagen, Mittagessen und Getränke