Umschulung
Umschulung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK), bbw Zertifikat,
Standort: Charlottenburg, Am Schillertheater 4
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Soldaten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Tourismus + Event + Gastgewerbe ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Der Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau für Tourismus und Freizeit biete vielfältige Einsatzmöglichkeiten am Berliner Arbeitsmarkt. So finden Sie nach erfolgreicher Umschulung Ihren Arbeitsplatz in Hotels, bei Tourismuszentren, bei Messeanbietern und in Hotels und Freizeiteinrichtungen. Bereits im Rahmen der Umschulung können Sie innerhalb des Praktikums sich in entsprechenden Einrichtungen erproben und sich so für ihren künftigen Arbeitsgeber empfehlen.
- Einführung und Grundlagen in die Tourismus- und Freizeitbranche
- Serviceleistungen und Qualitätssicherung
- Kommunikation, Kundenberatung und Verkauf
- Marketing
- Rechtliche Grundlagen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Veranstaltungen planen und durchführen
- Wirtschaft und Soziales
- Business- und Fachenglisch
- EDV
- Projekttage
- Bewerbungstraining
- Wahlfach
- Repetitorium
Weitere Informationen zu diesem Beruf.
Ziel dieser Umschulung ist das erfolgreiche Bestehen der Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) und die anschließende Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Arbeitsuchende
- Schulabschluss (mindestens HSA) und abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
- gute Deutschkenntnisse sowie Englisch Grundkenntnisse
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
Das bbw, Bildungswerk der Wirtschaft, stellt den Teilnehmern/ -innen folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Handouts, Skripte, Kopien, Bücher und Übungsmaterialien