Coaching
Agile Coach - Change Projekte leiten in komplexen Unternehmenswelten
Zertifizierte Ausbildung mit hoher Praxisorientierung
Dauer: 5 Module à 2 Tage (Freitag + Samstag)
Abschluss: bbw Zertifikat,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2115
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Management + Organisation ,
Gebühr: 3750,00 € - Ratenzahlung möglich
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
25.03.2022 - 16.07.2022
Freitag + Samstag jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr
Kontaktanfrage
Zur Anmeldung
Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2
10625 Berlin
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Der Agile Coach ist Multiplikator einer neuen Arbeitswelt. In einer durch globalen Wettbewerb und immer kürzeren Innovationszyklen geprägten VUCA Welt wachsen die Anforderungen an agiles Management beständig. Unsere Ausbildung zum Agilen Business Coach ist daher wertvoll für Führungskräfte und Projektverantwortliche, die in agilen Strukturen arbeiten bzw. agile Strukturen aufbauen und einführen sollen. Das heißt, der Agile Coach hilft dem Unternehmen ganzheitlich agil zu werden. Die Ausbildung kann auch als Fortbildungsveranstaltung für praktizierende Business Coaches, die ihre Kompetenzen ausbauen möchten, genutzt werden.
In einer durch globalen Wettbewerb und immer kürzeren Innovationszyklen geprägten VUCA Welt wachsen die Anforderungen an agiles Management beständig.
Agile Prozesse, agiles Handeln, agile Mitarbeiter und agile Führung und Projektleitung - wie geht das und welche Voraussetzungen sind notwendig?
Komplexität mit Hilfe systemischer Analysetools durchschauen und Kommunikation als Meisterdisziplin zu verstehen sind Beispiele für erfolgreiches Coaching, um Mitarbeiter und leistungsstarke Teams agil zu führen, Unternehmenskulturen zu gestalten und Transformationsprozesse in disruptiven Zeiten zu managen.
- Agile Werte und Prinzipien
- Systemische Kompetenzen des agilen Coach in der VUCA Welt
- Kybernetik der 1 und 2 Ordnung
- Agile Toolbox I
Modul 2 - Systemtheorie für Agile Coaches (22./23.04.2022)
- Arbeitswelt gestern und heute
- Gestaltung agiler Prozesse und Transformation (Ablauf, Rahmenbedingungen, Begrifflichkeiten)
- Changeprozesse managen bzw. neue Führungskultur implementieren
- Agiles Mindset: Haltung und Persönlichkeit des agilen Coach
- Auftrags- und Rollenklärung
- Spannungsfelder, Konflikte und Widerstand
- Agiles Arbeiten in der Praxis
- Selbstreflexion - Grundlagen der Kognitions- und Neurowissenschaft
- Agile Toolbox II
Modul 3 - Agiles Teamcoaching (20./21.05.2022)
- Konzept der "Sicheren Bindung" (zur Führungskraft, zur Gruppe und zum agilen Coach)
- Open Space Agility
- Arbeitsweise im agilen Team
- Teamrollen, Teamphasen und Teamdynamiken
- Selbst- und Teamreflexion
- Werte der Zusammenarbeit
- Zielerreichung im Team (OKR´s: Was sind das? Wie werden diese erreicht?)
- Beurteilung und Messkriterien agiler Teams
Modul 4 - Führen in agilen Strukturen (24./25.06.2022)
- Systemisch fokusierend steuerndes Management
- Führung von Teams und High Performance Teams in agilen Unternehmenswelten
- Förderung agiler Strukturen
- Kommunikation im agilen Umfeld
- Grundlegende psychodynamische Tools III
- Grundlegende agile Führungsmethoden Methoden kennenlernen (Agile Readiness Check, Design Thinking, Kollegiales Coaching)
Modul 5 - Abschluss und Praxistransfer (15./16.07.2022)
- Entwicklung eines eigenen Coaching-Profils
- Transfer der Inhalte auf die individuelle Berufssituation
- Vorstellung eines agilen Projektes vor einem Prüfungsgremium
- Feedback und Entwicklungshinweise
Lernen Sie in 5 Modulen mit Hilfe vieler praktischer Tools aus dem systemischen und analytischen Baukasten des agilen Coaching Ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, um in Ihrem unternehmerischen Umfeld eine Vertrauenskultur zu befördern, die Komplexität nicht als Überforderung sondern als positive Herausforderung auf dem Weg zum agilen Unternehmen versteht. So macht ein "Agile Coach" aus einer Gruppe ein agiles Team.
- Feste Ausbildungsgruppe
- Intensive Betreuung
- Agile Coaches als Referenten, die einen hohen Praxisbezug sicherstellen
- Live-Coaching und Supervision
- Aufnahme in ein Coaching-Netzwerk
Unsere Ausbildung eignet sich für alle, die Agile Coach, Scrum Master oder Agiler Master werden wollen bzw. in der Position sind und sich professionalisieren möchten. Sie ist wertvoll für Führungskräfte und Projektverantwortliche, die in agilen Strukturen arbeiten bzw. agile Strukturen aufbauen und einführen sollen. Die Ausbildung kann auch als Fortbildungsveranstaltung für praktizierende Business Coaches, die ihre Kompetenzen ausbauen möchten.
- bbw
Coaching-Handbuch und Toolbaukasten, Unterlagen (digital und Handout), Live-Coaching und Supervisionsangebote