Seminare

Anlagenbuchhaltung - Vertiefungsseminar

Dauer: 1 Tag à 8 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 3121

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Rechnungswesen + Steuern + Controlling ,

Gebühr: 310,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Die Teilnehmer erlangen mehr Sicherheit bei der praktischen Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Durch die richtige Umsetzung der Rechtslage lassen sich Probleme bei einer steuerlichen Außenprüfung vermeiden und Gestaltungsspielräume ausnutzen.

Schon aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Erstellung eines Anlageverzeichnisses ist die Anlagenbuchhaltung ein wichtiger Teil des Jahresabschlusses. Darüber hinaus bergen Ansatz und die Bewertung von Gegenständen des Anlagevermögens Risiken und Chancen in sich.

Im Seminar werden sehr praxisorientiert alle wichtigen Bereiche der Anlagenbuchhaltung angesprochen. Detailfragen der Teilnehmer werden aktiv aufgenommen.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Einführung: Zugangsbewertung, Folgebewertung, Bewertungsmaßstäbe
  • Finanzanlagen: Systematik (verbundene Unternehmen, Beteiligungen, Wertpapiere), Aktien (Kauf, Verkauf, Dividenden), Festverzinsliche Wertpapiere (Kauf, Erträge, Verkauf)
  • Immaterielle Wirtschaftsgüter: Zugangsbewertung (gekaufte und selbst erstellte Wirtschaftsgüter), Folgebewertung (lineare und außerplanmäßige Abschreibung
  • Gebäude: Zugangsbewertung (Anschaffungskosten, Herstellungskosten), Folgebewertung (lineare, degressive und außerplanmäßige Abschreibung), Erhaltungsaufwand, Herstellungsaufwand
  • Forderungen: Einteilung der Forderungen (sichere, zweifelhafte und uneinbringliche Forderungen), Einzelwertberichtigung, Pauschalwertberichtigung

Für Teilnehmer, die noch keine Grundkenntnisse oder wenig Erfahrungen mitbringen, empfehlen wir das Grundlagenseminar "Anlagenbuchhaltung".

Sachbearbeiter aus dem betrieblichen Rechnungswesen sowie der Finanzbuchhaltung

Unterlagen, Mittagessen und Getränke