Seminare
Arbeitsrecht für Startups und Jungunternehmer
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2216
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Management + Organisation , Recht ,
Gebühr: 340,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der Gründung und dem Aufbau eines Unternehmens stehen. Mit Beispielen aus der Praxis werden Risiken aufgezeigt und Beherrschbare Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.
Bei der Gründung und beim Aufbau eines Unternehmens kommt es darauf an, eine Geschäftsidee mit einem Geschäftsmodell im Markt erfolgreich zu etablieren. Dabei stehen viele Aufgaben an, die durch Mitarbeiter oder durch Dritte zu erledigen sind. In diesem Zusammenhang sind Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Die arbeitsrechtliche Wirkung ist im Vorfeld zu hinterfragen, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen.
Das Seminar vermittelt arbeitsrechtliche Grundlagen, die Startups und Jungunternehmer beachten müssen. Es werden Risiken und Gestaltungsoptionen für die wichtigsten Fragestellungen behandelt.
Seminarinhalten im Einzelnen:
- Bewerberauswahl und Vertragsgestaltung
- Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
- Typen von Arbeitsverhältnissen: Befristung, Teilzeit, Leiharbeit, Freelancer
- Arbeitszeit und Urlaub
- Vergütung, Boni & Incentives
- Arbeitnehmerdatenschutz und BYOD (Bring Your Own Device)
- Umgang mit Schlechtleistung: Abmahnung, Freistellung und Kündigung
- Krankheit und persönliche unverschuldete Verhinderung
- Wettbewerbsverbot
- Betriebsrat
Unternehmensgründer und Geschäftsführer, leitende Angestellte und Personalmanager von Startups
- bbw
Unterlagen, Mittagessen, Getränke