Seminare
Betrieblicher Gesundheitsmanager
Kompakt in einer Seminarwoche
Dauer: 5 Tage (jeweils 8:30 bis 16:30 Uhr)
Abschluss: bbw Zertifikat,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 1124
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Gesundheit + Pflege ,
Gebühr: 1700,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die zertifizierte Ausbildung vermittelt fachliches Know-how, um Strukturen, Prozesse und Bedingungen am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Die Teilnehmer lernen, wie sie unter Beachtung der individuellen Rahmenbedingungen ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement einführen und weiterentwickeln können.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. In Zeiten von Globalisierung, Technisierung, demografischen Wandel und gefragter Flexibilität gilt es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Berufstätigen zu stärken und dauerhaft zu erhalten. Denn nur gesunde und motivierte Mitarbeiter können dazu beitragen, dass ihr Unternehmen im Wettbewerb besteht.
Tag 1: Grundlagen des BGM
- Grundlagen, Begriffserklärungen, Definitionen
- Gesundheitsmodelle
- Daten, Fakten und Statistiken
- Absentismus/Präsentismus
- Probleme und Perspektiven
- Prävention - Gesunderhaltung und Krankheitsvorbeugung
- Nutzen und Ziele eines BGM
Tag 2: Handlungsfelder des BGM
- Medizinische Grundlagen zu Physiologie, Anatomie und Psychologie
- Handlungsfelder: Bewegung, Ergonomie, Ernährung, Stress, Entspannung, Sucht
- Arbeitsschutz und Umweltschutz
- Grundlagen zu Stress & Burnout, psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Gesundes Führen
Tag 3: Umsetzung des BGM und Qualitätsmanagement
- Einführung, Aufbau, Methodik, Umsetzung
- Maßnahmen und Steuerung
- Analyse, Controlling, Evaluation
- Erfolgs- und Qualitätskriterien
- Akteure des BGM
- Kooperation und Netzwerke
- Öffentlichkeitsarbeit intern und extern
Tag 4: Kompetenzen im BGM
- Anforderung und Rolle von betrieblichen Gesundheitsmanagern
- Notwendige Kompetenzen: Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Moderation und Präsentation, Projektmanagement
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Fehlzeitenmanagement
- Rechtsgrundlagen
Tag 5: Best Practice/Fallarbeit
- Best Practice Fallbeispiele
- Praxistipps zur Umsetzung
- Eigene Fallstudie
Abschluss:
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Seminarwoche mit einem bbw Zertifikat abzuschließen.
Beratung:
Mehr Details zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w) - Telefonische Beratung unter 030/31005191
Den demografischen Wandel einer digitalisierten Arbeitswelt mit den Methoden des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gestalten folgende Ziele erreichen:
- Steuerung von betrieblichen Veränderungen
- Erhöhung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
- Motivation der Mitarbeiter steigern
- Produktivität des Unternehmens erhöhen
- Praxisorientierung
- Fokussierung Praktikabilität
- Stärkung der eigenen Rolle im Unternehmen
- Verknüpfung Theorie und Praxis
- Begleitung eines Praxisprojektes
- Handwerkszeug zum betrieblichen Gesundheitsschutz
Die Ausbildungsstruktur orientiert sich durchgängig an der Praxis eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Anlehnung an die Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbands Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Neben der Berücksichtigung der betrieblichen Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen ermöglichen viele Best-Practice-Beispiele von Gesundheitsförderungs-Maßnahmen den Praxistransfer.
Die Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager ist besonders interessant für Personen, die Betriebliches Gesundheitsmanagement umsetzen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.
- Personal- und Organisationsentwickler
- Mitarbeiterinnen im Personalmanagement
- Pflegekräfte
- Pädagogen
- Personen mit kaufmännischer Ausbildung
- Betriebsratsmitglieder
- Fach- und Sicherheitsingenieure
- Berater
- Einstiegsqualifizierung
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung
- Berufspraxis, abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss
- Bildungsurlaub
- bbw
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke