Seminare
Crashkurs: Online-Seminare gestalten
Die wichtigsten Interaktivitäten für Live-Online-Unterricht
Dauer: 90 Minuten
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2095
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: IT + Medien + Kreatives , Ausbilder + Pädagogik ,
Gebühr: 150,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
In diesem Web-Seminar lernen Trainer, Dozenten und Lehrkräfte, wie sie schnell und effektiv die Basis-Werkzeuge ihrer Software für Live-Online-Unterricht einsetzen. Sie erfahren wie sich Präsenzunterricht unkompliziert auf digital umstellen lässt und erhalten hilfreiche Tipps und Tricks, ihren Unterricht mit den erlernten Tools methodisch spannend zu gestalten.
Präsenzunterricht schnell und unkompliziert auf Online-Unterricht umstellen? Interaktionen sind wichtig, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu halten. Die sind in dieser Situation wesentlich schneller abgelenkt als im Präsenzunterricht. Die jeweilige Software bietet dazu standardmäßig Werkzeuge an.
In diesem Software-unabhängigen Kurs erleben die Teilnehmer den Einsatz der Tools und ihre Wirkung und diskutieren, welche warum wann methodisch Sinn ergeben.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Nonverbale Nachrichten: Alle Programme erlauben den Teilnehmern, nonverbal z. B. ihre Zustimmung oder Ablehnung zu einem Thema, einer Frage auszudrücken.
- Chat: Über den Chat werden Mitteilungen für alle Teilnehmer in den Onlineraum gesendet. Der Chat ist wichtig für Teilnehmer, die kein Mikrofon einsetzen (wollen oder können).
- Mikrofon aktivieren/stumm schalten: Die meisten Programme sehen vor, dass Trainer gezielt die Mikrofone der Teilnehmer aktivieren bzw. dass sich Teilnehmer für Wortbeiträge melden und vom Trainer - wie im Präsenzunterricht - für den Beitrag aufgerufen werden. Die Interaktion via Mikrofon ist wichtig für Lehrgespräche und Diskussionen.
- Whiteboard und Kommentare der Teilnehmer: Trainer können Texte und Zeichnungen auf Whiteboards der Software verfassen und beteiligen darüber ihre Teilnehmer. So wie sie im Präsenzunterricht Flipchart und/oder Whiteboard für Notizen einbinden.
- Umfragen: Umfragen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich anonym zu beteiligen und sind daher sehr beliebt. Man kann ein Quiz damit gestalten oder einfach nur nach dem Wohlbefinden fragen - die Beteiligung wird immer hoch sein.
Zu allen vorgenannten Tools werden Hinweise über Möglichkeiten und Grenzen gegeben. Eine Kurzübersicht mit den wichtigsten Tipps rundet diesen Crash-Kurs ab.
Dozenten, Trainer und Lehrkräfte, die ihren Präsenzunterricht schnell und unkompliziert auf Online-Unterricht umstellen möchten
Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus:
Sie benötigen:
- PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang
- Mikrofon und Lautsprecher oder (besser) ein Headset
- eine Webcam
- stabile Internetverbindung
- bbw
Interaktives Webinar, Unterlagen zur Vertiefung