Seminare

Wirkungsvolle und spannende Live-Online-Trainings gestalten.

Wie Sie mit mediengerechter Didaktik und Methodik Ihre Teilnehmenden zum Mitmachen bewegen - online

Dauer: 60 Minuten

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 2096

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: IT + Medien + Kreatives , Ausbilder + Pädagogik ,

Gebühr: 120,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Die Webinarteilnehmer*nnen erfahren, wie sie Didaktik und Methodik mediengerecht für ihre Live-Online-Trainings einsetzen. So stellen Sie sicher, dass ihre Teilnehmer*innen erfolgreich lernen.

Digital ist besser? Nein, nur anders. Der Online-Raum bietet neue und andere Möglichkeiten und Methoden, um Inhalte zu vermitteln, sich auszutauschen und Wissen zu erarbeiten. Trainings sollten didaktisch und methodisch sinnvoll auf die Online-Umgebung abgestimmt werden, damit die Teilnehmenden effektiv und mit Spaß lernen.

Der Online-Raum bietet neue und andere Möglichkeiten und Methoden, um Inhalte zu vermitteln, sich auszutauschen und Wissen zu erarbeiten. Sie erfahren, wie Sie Didaktik und Methodik mediengerecht für Ihre Live-Online-Trainings einsetzen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Teilnehmer*innen erfolgreich lernen.

Die Webinarinhalte im Einzelnen:

  • Sinnvolle didaktische und methodische Elemente eines Online-Trainings
  • Besonderheiten im Vergleich zur Präsenz
  • Lerntypen erkennen und gezielt ansprechen
  • Zielgerichtet Methoden für den Online-Lernerfolg auswählen
  • Beantwortung konkreter Fragen von Teilnehmer*innen

Dozent*innen, Trainer*innen, Ausbilder*innen und Lehrkräfte, die Unterricht und Unterweisungen methodisch-didaktisch fundiert online umsetzen möchten

Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus. Das Seminar wird in Adobe Connect durchgeführt.

Sie benötigen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang
  • Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset (besser)
  • eine Webcam
  • stabile Internetverbindung (besser LAN als W-LAN)
  • Browserempfehlung: aktuelle Version von Google Chrome, Mozilla Firefox (alternativ sind auch die aktuellen Versionen Microsoft Edge oder Apple Safari möglich) - möglichst kein Internet Explorer

Ausführliche Infos zu den Systemanforderungen von Adobe Connect finden Sie hier.

Interaktives Online-Seminar, Seminarunterlagen und -dokumentation, Beantwortung individueller Fragen